Weltkatzentag 2014

Foto einer Katze mit vermeintlich erschrockenem Gesichtsausdruck. Darauf steht: Weltkatzentag 2014. Was, das ist heute? Ich hab mich doch noch gar nicht saubergeleckt...
Quelle Originalfoto: pixabay

Heute wird international der Weltkatzentag gefeiert. Die ohnehin jeden Tag vorhandene Flut an Katzenbildern in den sozialen Netzwerken wird also wieder explosionsartig ansteigen und wer bis zum Nachmittag noch kein Schein-Miau im Ohr hat, lebt entweder komplett offline, blockiert umgehend jeden Katzenbild-Verbreitenden oder gehört selbst zu denen, die das Ganze mit Leben / Bildern füllen. ;-)

Es ist erstaunlich, dass sich die Katze nicht nur als Haustier, sondern auch als alle Trends überdauerndes Symbol im Netz durchgesetzt hat. Mit Ausnahme von Karriere-Portalen kenne ich kein soziales Netzwerk, was nicht täglich mit passenden Bildern gefüttert wird.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Haustieren, die den Menschen seit Jahrtausenden begleiten, ist die Katze ein wirtschaftlich nahezu unerheblicher Begleiter. Klar, die Mäuse in der Scheune jagt sie. Aber auch das ja mehr nach Lust und Laune als tatsächlich wirtschaftlich nutzbar. Nein, Katzen sind eigenwillige Tiere. Man findet sie man überall. Von Büchern, Filmen über Musik bis hin zum Märchen. Sie sind allgegenwärtig.

Ich persönlich bin mehr ein Hundefreund. :D Obwohl meine Frau damals zwei Kater quasi mit in die Ehe brachte, die mir ans Herz gewachsen waren bis sie dann von uns gingen. Aber das ist ja Geschmackssache. Mich fasziniert an Katzen mehr die Faszination anderer daran. ;-) Dennoch sind Katzen nicht aus unserer Welt wegzudenken.

Abschließend noch ein Foto unserer Kater – Mögen sie in einer besseren Welt ihre ganz eigene Party feiern. :-)

Foto von unseren Katern. Mögen sie in Frieden ruhen.
Unsere Kater
by M. Schubert – Alle Rechte vorbehalten

Was haltet ihr von Katzen oder den Bilderfluten im Netz? Schwachsinn, Zeitvertreib, Leidenschaft? :D Schreibt es in die Kommentare.

Teilen macht Freu(n)de!
Comic-Bild Gregor

Über den Autor

Ich bin Fachinformatiker, Berliner und ganz offensichtlich ein verrückter Blogger. Je nachdem überwiegt das ein oder andere.

Wer mehr über mich erfahren möchte, kann dies auf der „Über mich”-Seite tun, das Kontaktformular nutzen oder mich in einem der sozialen Netzwerke aufsuchen:

3 Kommentare zu „Weltkatzentag 2014

  1. Hallo Gregor,

    Katzen sind doch aus dem Netz nicht mehr wegzudenken. Es gibt dafür sogar ein Marketing-Wort: cat content.

    Anscheinend hat jeder Katzen lieb, sonst würden die nicht immer so ein Besuchermagnet sein, oder? Ich habe letztens einen Artikel eines Bloggers gelesen, in dem es um Node.js ging, ganz ernst geschrieben – auf einmal taucht da ein zusammenhangloses Katzenbild auf und ich musste schmunzeln.

    Sowas ist doch gut!

    Offtopic:

    Wie ich sehe, verwendest du mittlerweile sogar u.a. pixabay – und auch die Smileys sind abgefahren. Hast du einfach die Grafikdateien ausgetauscht?

    Waren die Katzen schon immer in deinem Logo? :D

    Grüße,
    Pascale

    Antworten
  2. Hallo Pascale,

    Ja, pixabay ist genial. Aber auch andere deiner Tipps finden sich bei den Dingen wieder, die aktuell noch in der Pipeline schmoren. Die Smilies hab ich via functions.php ausgetauscht. http://t3n.de/news/wordpress-smileys-aendern-541660/ :-)

    Hey, Du bist der erste, dem die Logo-Anpassung auffällt. Ist heute auch nicht die erste. Habe anlassbezogene Logos hinterlegt. Es gibt also immer mal wieder was neues zu sehen. Ja ist denn heut schon Weihnachten? ;-)

    LG
    Gregor

    Antworten
  3. Hach verdammt, hab ich diesen “unverzichtbaren” Tag echt verpasst :)
    Ganz ehrlich sind mir die Katzenbilder rel. gleichgültig. Ich blätter einfach drüber und plusse die nicht (ausser einmal, glaube ich :)) und gut ist. Wir haben auch eine Katze, die eignetlich unseren Nachbarn gehört aber sich auf unserer Terrasse so wohl fühlt, als wenn sie uns gehören würde. Ist fast schon zum Familienmitglied geworden und das ist auch o.k. so.
    Was ich nicht verstehe, ist die häufige Aufregung über CatContent. Man muss ja nicht schauen und nicht klicken :)
    Aber das ist ja auch ein häufiges Phänomen im Netz. Wenn etwas häufig gepostet wird, sind schnell die “Aufreger” da, die meinen ihren Unmut darüber mitteilen zu müssen, statt einfach wegzubleiben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar