
Sieht euer E-Mail-Postfach manchmal auch so bunt aus wie der Times Square? Das heutige Thema des #webmasterfriday sind die Newsletter. Nahezu jeder hat schon Newsletter abonniert und in dem einen oder anderen Fall auch wieder abbestellt. Warum hat sich das Format durchgesetzt obwohl es beileibe nicht den besten Ruf genießt?
Mein Verhältnis zu Newslettern ist ein gespaltenes. Ich bin der Meinung, dass es einfach zu viele Absender gibt, die die Einwilligung als Freifahrtschein zum Spammen verstehen. Newsletter sind – egal in welchem Bereich sie eingesetzt werden – ein Marketing-Instrument. Allerdings verstehen die wenigsten es effizient einzusetzen. Im Zeitalter von Apps, RSS Feeds und den unzähligen weiteren Informationskanälen, ist es wichtiger denn je dem Empfänger einen Mehrwert in irgendeiner Form zu bieten. Das gelingt nicht jedem!
Doch genug über für und wider. Im Laufe der Jahre haben sich bei mir so einige Abos angesammelt und auch viele (schnell) wieder verabschiedet. Eine komplette Liste wäre Unfug, deshalb habe ich euch einfach mal ein paar exemplarisch rausgesucht und sage euch auch warum ich sie abonniert habe.

Da ich keine Wertung im Sinne einer Rangliste vornehmen möchte, gehe ich der Einfachheit halber alphabetisch vor:
- eRecht24 (www.e-recht24.de)
Hier gibt es mitunter auch per Newsletter rechtliche Informationen zu allen möglichen elektronischen Bereichen. Das Spektrum ist breit!
- Europa (www.europa-kinderwelt.de)
Hier ist natürlich der Hörspiel-Verlag gemeint. Die unzähligen tollen Serien aus diesem Hause sollten hinlänglich bekannt sein. Die drei ???, Edgar Wallace, Fünf Freunde, Hui Buh, Larry Brent, Sherlock Holmes, TKKG – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Der Newsletter informiert natürlich in erster Linie über die verschiedenen Produkte, aber auch Aktionen, Events und vieles mehr rund um diese akustische Unterhaltung.
- FC Bayern München (www.fcbayern.de)
Tja, wer ein Bayern Fan ist, sollte auch auf diesen Kanal mit Informationen rund um den Lieblingsverein nicht verzichten. Natürlich wird man anderenorts mit diesen News schon versorgt. Ich persönlich schätze den Newsletter als gut aufbereitete Zusammenfassung.
- Markus Cerenak (www.markuscerenak.com)
Der Untertitel seiner Website lautet „Lass es dir gut gehen!“. Er schreibt – wenn ich es mal versuche auf den Punkt zu bringen – über einen Mix aus Motivation, Selbstfindung und berufliche wie persönliche Weiterentwicklung. Ich halte ihn für einen sehr klugen, wenn nicht weisen, Mann, von dem viele noch etwas lernen können. Sollte ich jemals verschiedene Dinge, die mir so im Kopf herumspuken, angehen, wäre er mein erster Ansprechpartner. Das mag wie plakative Werbung klingen, ist aber meine ehrliche und persönliche Meinung! Ich lese seinen Blog und Newsletter unheimlich gerne!
- t3n (t3n.de)
Jeder, der beruflich oder privat mit dem Internet zu tun hat, wird früher oder später über dieses Magazin stolpern. Mir persönlich ist es oft zu sehr geprägt von Apple und Hipstern, aber es gibt immer wieder sehr nützliche Informationen. Die Zeitschrift habe ich nicht abonniert. Die hole ich mir nur, wenn ich auf konkrete Artikel aufmerksam werde, die mich interessieren. Generell kann ich aber sagen, dass ich den Autoren auf mehreren Kanälen – so auch per Newsletter – interessiert folge.
Natürlich habe ich noch weitere Newsletter abonniert. Aber wie gesagt, wäre es müßig alle aufzuzählen. Zumal ich viele mangels regelmäßiger Qualität nur überfliege oder gar nur am Betreff schon entscheide ob ich die entsprechende Ausgabe lese.
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr bewusst Newsletter im Abo oder landen die eh nur im Junk Ordner? Oder verzichtet ihr gänzlich auf diesen Informationskanal?
Obgleich wir hier quasi ein noch kleiner Kreis sind, überlege ich schon eine Weile eventuell monatlich einen zu meinem Blog zu versenden. Bestünde daran Interesse?
In diesem Sinne: Happy Reading
Habe auch einige abonniert, die ich aus “Zeitmangel” nur noch lese, wenn der Betreff interessant erscheint. Hin und wieder ist da auch ein Treffer bei. Der HSV-Newsletter ist natürlich immer ein Treffe. Die Menge der Mails hält sich aber in einem überschaubaren Rahmen.
Monatlicher Newsletter von dir? Wäre für mich nur sinnig, wenn du die neuen Blogeinträge nicht mehr auf G+ teilst
Hallo!
Ich bin gerade über deinen Link beim Webmasterfriday auf deine Seite bzw. deinen Beitrag gekommen! Ich habe mittlerweile mehrere verschiedene Adressen, von denen ich eine hauptsächlich fürs Abonnieren nutze. Viel zu oft kauft man die Katze im Sack, ohne zu wissen, was man tatsächlich bekommt … Die t3n habe ich aber auch schon länger abonniert, da ich auf diese Weise eine schöne Zusammenfassung bekomme, was sich so in den letzten Tagen ereignet hat.
Ich kenne aber auch mittlerweile die andere Seite, weil ich gelegentlich eine Kollegin beim Verfassen eines Newsletters zum Thema Marketing und Suchmaschinenoptimierung unterstützen darf. Wir schicken den einmal im Monat, das ist eigentlich meistens ausreichend und bemühen uns wirklich, unseren Kunden Informationen zu geben, die für sie nützlich sind.
Hallo Maria,
es ist löblich ans Marketing, egal ob Newsletter oder ein anderes Instrument, immer aus Verbrauchersicht heranzugehen. Es sind nicht die technischen Möglichkeiten, sondern die Inhalte und der generelle Umgang mit dem Kunden / Verbraucher, die einen vom Rest abheben.
LG
Gregor