Wann soll ichs euch machen?

Uhr, Menschen, Terminkalender
Wann soll man nur veröffentlichen?
Quelle: pixabay

Es ist wieder einmal #webmasterfriday und damit Zeit sich im Kollektiv einer Fragestellung zu widmen. Das aktuell von Martin Mißfeldt ausgewählte Thema stellt die Frage nach dem „wann“ in den Raum.

Wann, ja, wann ist eigentlich die beste Zeit, um euch, liebe Leser, mit neuen Beiträgen zu erfreuen? Das ist, wie ich finde, eine sehr gute Frage. Ich selbst habe sie mir schon mehrfach gestellt und bin zu keinem endgültigen Ergebnis gekommen.

Reicht man diese Frage an die Suchmaschine des Vertrauens weiter, so findet man allerhand zum Thema. Das Spektrum reicht von der Info-Grafik bis hin zur Abhandlung auf wissenschaftlichem Niveau. Die jeweiligen Autoren sind selbst Blogger und / oder Marketingexperten. Doch auch die sind sich nicht einig. Doch woran kann das liegen?

Nun, es hängt einfach von vielen Faktoren ab, wann es Sinn macht einen Beitrag ins Netz zu stellen. Dies sind meiner Meinung nach die Fragen, die den jeweiligen Autoren zu seinem individuellen Ziel führen können:

Wer ist mein Leser?

Diese Frage sollte sich generell jeder Autor stellen! Denn nur wenn man sich auf seine Leser einlässt, können Qualität und Resonanz der eigenen Texte im positiven Sinne wachsen! Doch davon mal ganz abgesehen, lässt die Antwort auch Rückschlüsse auf sinnvolle Uhrzeiten zu. Handelt es sich beispielsweise größtenteils um Nachtschwärmer, macht es wahrscheinlich mehr Sinn am Abend zu veröffentlichen als morgens um sechs. Denn schließlich evaluiert mit relativer Wahrscheinlichkeit der Leser gerade was in dieser Nacht zu unternehmen ist und kriegt die Information über den neuen Beitrag quasi im Vorbeigehen mit auf den Weg.

Unter anderem deswegen freue ich mich auch über jeden Kontakt zu meinen Lesern hier. Mich kann hier jeder ein Stück weit über meine Beiträge kennenlernen (und natürlich darüber hinaus auch kontaktieren). Aber Informationen über die geneigte Leserschaft helfen uns Autoren, euch unter Umständen ein schöneres Leseerlebnis bereiten zu können. Nein, natürlich werde ich mich hier nie verbiegen. Aber wenn euch bestimmte Themen / Aspekte mehr interessieren als andere, kann das durchaus einen Einfluss auf die Gestaltung meiner Texte haben. Und natürlich können bevorzugte Lesezeiten auch Einfluss auf meine Informationszeiten haben. :-)

Worüber schreibe ich?

Gut, in meinem Fall ist diese Frage schwer einzugrenzen. Doch diejenigen Autoren, die über klar abzugrenzende Themen schreiben, können darüber auch ihre Zielgruppe ein Stück weit stereotypisieren. Das mag manchem unschön aufstoßen, doch in solchen Marketingdingen ist ein gewisses Schubladendenken durchaus sinnvoll, um einfach über wahrscheinliche Schnittmengen die Inhalte optimaler aufbereiten zu können. Gehören die Leser beispielsweise einer bestimmten Bevölkerungsschicht oder Berufsgruppe an, lässt sich daraus unter anderem auch schließen, wann ggf. der ideale Zeitpunkt für neue Beiträge ist.

Habe ich Erfahrungswerte?

Wenn man schon eine Weile schreibt und natürlich auch veröffentlicht, dann kommt man selten darum herum, die Werbetrommel via Social Media dafür zu rühren. In den meisten Fällen lassen sich dabei Reaktionen verfolgen. Sei es ein „Gefällt mir“ auf Facebook, ein „Re-Tweet“ bei twitter oder ein Kommentar bei Google+ und ähnliches. Wenn man nun also regelmäßig verschiedene Zeiten testet, kann man anhand dieses Feedbacks einschätzen, wann man potenziell mehr Leser erreicht.

Meine Quintessenz

Wer von mir jetzt einen Zeitplan erwartet hat, geht leider leer aus. Denn einen allgemeingültigen Masterplan gibt es nicht. Jedes Blog bzw. jeder Autor muss da die für ihn individuell passenden Zeiten ermitteln. Sollte die Leserschaft aus mehreren Zeitzonen kommen, wird es ohnehin schwierig.

Ich für meinen Teil habe verschiedene etwaige Zeitfenster in denen ich meine Beiträge freischalte. Doch man sollte auch unterscheiden zwischen veröffentlichen und bewerben. Ich veröffentliche Beiträge meist sehr früh am Tage. Dabei werden natürlich auch fleißig die Sozialen Netzwerke gefüttert. Wenn ich die Zeit finde, erinnere ich sozusagen mit weiteren Hinweisen im Laufe des Tages daran. :cool:

Und genau da liegt meiner Meinung nach der Schlüssel. Es ist kaum möglich sich auf einen bestimmten Zeitpunkt zu beschränken, wenn man halbwegs flexibel bleiben möchte. Wenn man aber verschiedene Anlaufstellen mehrfach und zu unterschiedlichen Zeiten bedient, erreicht man auch ein breites Spektrum. Spammen sollte man allerdings niemals! Denn im Gegensatz zu Prominenten auf absteigendem Ast, zählen wohl eher positive „Schlagzeilen“. :eek:

Abgesehen von alledem: Wer Texte schreibt, die den Lesern Lust auf mehr machen, wird auch ohne ideale Zeitpunkte treue Leser haben. Aber wem die Leser am Herzen liegen, wird versuchen sie kennenzulernen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Wie so oft im Leben ist der Schlüssel zur goldenen Pforte die Kommunikation! (Selbst wenn es um das Kommunizieren selbst geht) ;-)

Ihr könnt mir ja bei der Gelegenheit einfach in die Kommentare schreiben, wann ihr normalerweise meinen oder auch andere Blogs lest. :-)

Keep on talking!

Teilen macht Freu(n)de!
Comic-Bild Gregor

Über den Autor

Ich bin Fachinformatiker, Berliner und ganz offensichtlich ein verrückter Blogger. Je nachdem überwiegt das ein oder andere.

Wer mehr über mich erfahren möchte, kann dies auf der „Über mich”-Seite tun, das Kontaktformular nutzen oder mich in einem der sozialen Netzwerke aufsuchen:

3 Kommentare zu „Wann soll ichs euch machen?

  1. Solange du den Blog mit mir telst, ist mir die Zeit egal. Lese dann (sogar gerne) wenn die Zeit passt. :)
    Meine Zeit auf G+ ist doch eher früh Morgens und nach Feierabend. Habe sicherlich immer so einen kleinen Blick zwischendurch, aber man muss ja auch mal produktiv sein :))
    Und ich denke das geht vielen so.

    Antworten
  2. Auch ich habe mich gefragt, wann es wohl am besten ist einen Artikel zu veröffentlichen.
    Letztlich bin ich zum Schluss gekommen, dass es irrelevant ist, die Leser werden den Artikel früher oder später so oder so lesen.

    Gruß
    Sergej

    Antworten
  3. Ich lese andere Blogs, wenn ich Zeit und Lust dazu habe (und mich das Thema interessiert, bei Bloggern, die über verschiedene Dinge schreiben).
    Als Blogger habe ich auch keine festen Zeiten, wann ich blogge (bzw. habe ich diese schon, aber die sind willkürlich von mir festgelegt).
    Ich bin nicht wirklich tagesaktuell, deswegen ist es mir auch egal, wann meine Beiträge gelesen werden.
    Aber ich finde deine Anmerkungen interessant. Ich selbst hab mir noch nie wirklich große Gedanken zum Thema gemacht.

    LG
    Martin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar