Kennenlernen via Homescreen?

Screenshot des Lockscreens auf meinem Smartphone
Mein Lockscreen

Podcast Held Gordon Schonwälder hat zu einer Blogparade aufgerufen. Die Idee den eigenen Homescreen vom Smartphone im Blog zu veröffentlichen ist jetzt nicht neu. Aber ehrlich gesagt, habe ich bis jetzt gar nicht über den Ansatz nachgedacht, dass man mich darüber eventuell besser kennenlernen kann.

Frei nach dem Motto „Zeig mir Deine Apps und ich sag Dir wer Du bist“.

Nun denn, im Folgenden werde ich Dir also einen Blick auf mein Handy ermöglichen und Dir etwas zu den dort befindlichen Apps erzählen. :-)

Das Bild linker Hand zeigt übrigens den gesperrten Zustand und verrät, glaube ich, dass ich meinen Blog durchaus mag. ;-)

Wise Guys - Mein neues Handy

Der Homescreen oder auch Startseite ist bei den aktuellen Smartphones natürlich auf mehrere Seiten verteilt. Dennoch ist die erste Seite eben die, die man als erstes sieht und damit die Apps und anderen Informationen am schnellsten erreicht.

Doch ich will Dich gar nicht so lange auf die Folter spannen. Hier ist mein Homescreen:

Screenshot des Homescreens auf meinem Smartphone
Mein Homescreen

Eine klitzekleine Zensur habe ich allerdings vorgenommen für den Screenshot. Das muss ich zugeben. Betrifft allerdings nur das Hintergrundbild, wo sonst noch ein weiteres Foto platziert ist. Das ist allerdings zu privat. Aber ich denke, das wirst Du verstehen. :-)

Der Aufbau

Wie Du siehst, habe ich mich im Laufe der Zeit von unnötigen Informationen wie dem Wetter oder der großen Anzeige von Datum / Uhrzeit verabschiedet. Diese Sachen kann man einfach auch vorher bzw. an geeigneterer Stelle sehen.

Die unterste Zeile ist fest definiert, da kann ich nichts dran ändern. Aber surfen, Apps verwalten, SMS schreiben und telefonieren sind ja durchaus gebräuchliche Funktionen.

Ja, man kann damit tatsächlich telefonieren. Der helle Wahnsinn! :D

Die folgenden Apps steigen in ihrer Wichtigkeit sozusagen von links nach rechts und von unten nach oben.

Musik

Ja, Sony hat da wahrscheinlich Monate in das Finden eines genialen Namens investiert. :D
Musik ist genau das was da steht. Und es steht auch nicht umsonst auf Platz 1. Ich höre dauernd Musik. Ob unterwegs, beim Arbeiten, beim Schreiben, wirklich dauernd! :-)
Aber auch Hörspiele, Hörbücher und last but not least Podcasts!

Kontakte

Wie ich schon sagte, kann man mit dem Gerät sogar telefonieren. Und hier haben wir das Adressbuch dazu. Ein Dreh- und Angelpunkt für meine Adressverwaltung.

Hangouts

Ich bin ein recht kommunikativer Mensch. Hangouts von Google ist da das Tool meiner Wahl! Ich bin halt auch ein kleiner Google-Fanboy. :-)

Threema

Eine Alternative sollte man immer im Ärmel haben. Threema ist halt in Sachen Datenschutz nicht ganz unbekannt. Insofern meine Wahl bei Hangouts-Verweigerern. :D

Hilft auch das nicht, bleiben nur SMS, Anruf oder E-Mail, um mich unterwegs zu erreichen. Zuckerberg wird vergeblich darauf warten, dass ich seine Produkte auf mein Handy lasse.

K-9 Mail

Diese App wurde mir von einem damaligen Kollegen empfohlen, als ich vor ein paar Jahren in die Welt von Android eintauchte. Sie ist puristisch und bietet mir aber alles rund um E-Mails, was ich unterwegs brauche. :-)

Google+

Es ist nunmal mein Lieblings-Netzwerk. Da mache ich ja auch kein Geheimnis draus. Ich mag das Netzwerk, die Leute, die Möglichkeiten sich den Stream zusammenzustellen. Es ist einfach mein zweites digitales Zuhause neben meinem Blog!

Quizduell Premium

Ich denke, also bin ich.René Descartes

Ich mag es zu quizzen. Ob in der Raucherpause oder unterwegs. Ja, ich habe mich damals von dem Hype anstecken lassen und mit einigen Pausen spiele ich seitdem.

Nein, meinen Namen gibts nicht. Da muss ich Dich enttäuschen. Ich bin ein Fan zufälliger Gegner und habe nur sehr, sehr wenige in meiner Freundesliste. :-)

Gregors Blog

Ja, keine Ahnung was das sein soll. Vielleicht kannst Du Dir da eher ein Bild von machen. Irgendein Typ schreibt da. Auch über den Homescreen seines Handys, habe ich mir sagen lassen. Keine Ahnung wie der Shortcut auf mein Smartphone gekommen ist. ;-)

Kamera

Bitte lächeln!

Ich bin wahrlich kein guter Fotograf, noch habe ich in meinem Leben besonders viel geknipst. Doch seit ich ein Smartphone mein Eigen nenne, mache ich dann doch mal das ein oder andere Foto. Selfies eher selten. Da bin ich genetisch mit einem defekten Foto-Gen nicht unbedingt der geeignete Kandidat für. ;-)

Twitter

Ja, im Gegensatz zu facebook, habe ich das Vögelchen aufs Handy gelassen. Passt auch sehr schön zur Kamera: „Wo ist das Vögelchen?“. :D

Ich nutze es aber nicht wirklich von unterwegs. Bin mit twitter einfach nie wirklich warm geworden. Dennoch gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass wir eines Tages vielleicht doch noch Freunde werden!

Evernote

Schreiben Sie das auf!

Notizen und alles was ich sonst so unterwegs festhalten möchte, läuft über Evernote. Ich mag das Tool einfach. Aber aufräumen müsste ich da mal wieder. :D

SPORT1.fm

Wie auch immer diese Bezahlsender alle heißen. Ich bleibe da ganz spartanisch via Sport1.fm beim Hören. Es ist nicht dasselbe, klar. Aber dafür finde ich Radio-Kommentatoren oft qualitativ besser als die Kollegen vom TV. :-)

(Den Sender gibt es inzwischen nicht mehr.)

Kicktipp

Wir bleiben beim Fußball. Scheint irgendwie eine Rolle in meinem Leben zu spielen. ;-)

Kicktipp ist eine Plattform für Tipprunden. Da habe ich inzwischen schon an diversen Tippspielen rund um Fußball teilgenommen. Aktuell spiele ich in einer Tipprunde zur 1. Bundesliga mit, die über Google+ organisiert wurde und jetzt schon in der zweiten Saison prima läuft. :-)

My Movies Pro

Ja, ich bin ein kleiner Cineast. Ich liebe Filme einfach! Im Laufe der Jahre haben sich da dann so ein paar DVDs angesammelt, sodass ich doch lieber mit einer digitalen Verwaltung arbeite. :D

Und auch, wenn ich alle Filme schon mehrfach gesehen habe, ist nicht immer präsent, ob ich Titel X schon habe. So erfüllt die App auch beim Einkauf ihren Zweck.

Authenticator

Lange Rede, kurzer Sinn: Sicherheit! :-)

Einstellungen

Meine Einstellung zu Einstellungen ist folgendermaßen eingestellt: Stellt man sie ein, ändert sich manchmal auch etwas. :eek:

Nein, im Ernst: Hin und wieder muss man halt auch mal an die Stellschrauben ran. Und sei es nur zum Löschen des Caches.

Fazit

So, nun weißt Du also wie mein Homescreen aussieht und welche Apps ich hauptsächlich nutze. Stellt sich nun die Frage, ob und was das über mich aussagt. Behält Gordon mit seiner Theorie Recht und Du kannst Rückschlüsse ziehen?

Lass es mich doch in den Kommentaren wissen und schreib mir, was Du eventuell neues entdeckt hast. :-)

Ich bin gespannt!

Teilen macht Freu(n)de!
Comic-Bild Gregor

Über den Autor

Ich bin Fachinformatiker, Berliner und ganz offensichtlich ein verrückter Blogger. Je nachdem überwiegt das ein oder andere.

Wer mehr über mich erfahren möchte, kann dies auf der „Über mich”-Seite tun, das Kontaktformular nutzen oder mich in einem der sozialen Netzwerke aufsuchen:

3 Kommentare zu „Kennenlernen via Homescreen?

  1. Zunächst Dir den sonnensonntäglichen Gruß, Gregor!

    Kennenlernen… yepp, darunter läßt sich viel verstehen.
    Kennenlernen via Homescreen… der ist doch bloß eine Oberfläche.

    Aber diese oberen Flächen lassen ein wenig das Kennenlernen zu.
    Denn schon dort gibt’s so viele menschliche Varianten.

    Und die können interessant sein. Und knapp & locker beschrieben.
    Das hast Du fein hinbekommen, Gregor – Homescreenapppsychoanalyse ;-)

    Wirrtuelle Grüße,
    Hermann

    btw : klar, noch weitaus interessanter sind die tieferen Schichten.
    Und die Bilder, die man an der Oberfläche nicht zuläßt.
    Du teilst dann bitte (nun verdoppelt:) unsere Grüße.
    Schönen Tach noch & ciao.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar