Anderen Menschen zuzuhören, sie ausreden zu lassen, ihnen Beachtung zu schenken und Respekt zu zollen ist wichtig und richtig!
Aber auch nicht immer einfach…
Letztlich ist es doch so, dass wir der Worte Klang und Wert erst hinterher beurteilen können, oder? – Von der Substanz ganz abgesehen. Denn die wiederum hat ja mit der Tat, weniger mit dem Wort, zu tun.
Worauf ich hinaus will? – Oh, ja… Hast Recht! Danke, dass Du mich ausreden lässt!
Was ich sagen möchte, ist, dass es nicht immer notwendig ist eigene Worte zu finden, wenn es schon jemanden gibt / gab, der das bereits im wahrsten Sinne des Wortes zur Sprache brachte.
Abseits vereinzelter Dissertationen nennen wir das gemeinhin ein „Zitat“.
Apropos: Ich denke, an dieser Stelle würde sich ein Zitat ganz gut machen!
„Es wird definitiv im Laufe des Jahres mindestens zwei komplett neue Formate geben!
Eines davon startet demnächst. Und ich bin jetzt schon gespannt, wie Du es findest. Doch dazu mehr in einem entsprechenden Beitrag zum Start.“Gregor Schubert in „Ich bereue nichts!“
Tja, lange Rede, kurzer Sinn. – Heute Morgen um 6:30 Uhr startete dieses neue Format!
Wie? Ist doch gar kein Beitrag weiter erschienen heute, oder?
Stimmt!
Wenn Du also so rein gar keine Ahnung hast, wovon ich gerade rede, liegt das vielleicht daran, dass Du weder „Fan“ (sorry, aber ich finde den Begriff beknackt) meiner facebook-Seite bist, noch zu denen gehörst, die meinen Blog auf Google+ eingekreist haben, hm?
Am Ende eines sehr illustren Brainstormings, bei dem kein Auge trocken blieb, bekam das Format den Namen „Gregors KaffeeSatz“.
Was verbirgt sich dahinter?
![Jede Menge Kaffee-Bohnen](https://gregorsblog.de/wp-content/uploads/2015/06/coffee-beans-618858-212x159.jpg)
Quelle: pixabay
Nun, die Idee an sich ist nicht neu. Sofern Du Dich in wenigstens einem der genannten Netzwerke herumtreibst, kriegst Du ab jetzt von mir jeden Morgen um 6:30 Uhr ein Zitat präsentiert.
Natürlich nicht nur ein Zitat. Anderen nachplappern kann ja jeder.
Nein, sofern möglich hat das Zitat zum einen etwas mit dem jeweiligen Tag zu tun; zum anderen heißt es hier ja nicht umsonst „Nur meine Meinung“. Du kannst also davon ausgehen, dass ich auch immer ein wenig von meinem Senf zum Anlass und / oder Zitat dazugebe.
Der Name dazu ist rasch erklärt. In Kombination mit der Uhrzeit geht es um den morgendlichen Kaffee. Egal, ob Du Dich nun tatsächlich zu diesem koffeinhaltigen Genuss hingezogen fühlst oder nicht, ist es doch jedem ein verständliches Bild von einem Morgen.
Dazu kommt das Zitat. Das muss natürlich nicht nur ein Satz sein, sondern kann auch mal länger ausfallen.
Liest man im Kaffeesatz, so geht es in der Regel ja darum etwas zu deuten. Das heißt im Umkehrschluss, dass das, was später der Abwasch tilgt, in dem Moment etwas bedeutet.
Nun, woher der Vorname in dem Ganzen stammt, ist mir auch noch nicht ganz klar. Aber es klang in dem Moment nicht schlecht…
„Über manche Gedankenlücke
bilden Zitate die Eselsbrücke.“Ludwig Anton Salomon Fulda
Am frühen Morgen sind die Lücken meist genauso groß wie am Ende eines anstrengenden Tages. Doch wenn man nicht gerade auf Produkte aus dem Baumarkt zurückgreifen möchte, eignet sich auch ein wenig Hirnschmalz, um manche Lücke zu schließen. In Kombination mit Kaffee eine klare Empfehlung meinerseits!
Doch das soll keineswegs bedeuten, dass ich Dir jetzt jeden Morgen intellektuelle Butter – möglichst noch belehrend – aufs Brot schmiere!
Mal so, mal so. – Der KaffeeSatz hat sozusagen auch so seine Tagesform.
Warum nur Social Media?
Nun, ich möchte auf diese Weise auch etwas zurückgeben. Viele von denen, die mir dort folgen, geben meinen Beiträgen +1, liken sie oder teilen sie sogar. Das ist gleichermaßen Anerkennung wie auch Hilfe im Sinne der Verbreitung.
Dadurch, dass ich den KaffeeSatz also nur dort von mir gebe, bekommen all diese lieben Menschen sozusagen etwas exklusiv dafür, dass sie mir auch dort ihre Aufmerksamkeit schenken.
In diesem Sinne noch etwas zum Schmunzeln.
Wir bedienen uns ja nicht nur bei Zitaten, wenn es unserer Meinung nach jemand schon einmal gut ausgedrückt hat. Manchmal fehlen uns einfach die Worte…
Ich wünsche Dir noch ein feines Wochenende und bin gespannt wie Dir der KaffeeSatz gefällt.
Lass sie reden.
Mhhh, leider gibt es einige in meinem Bekanntenkreis wo ich öfter den Satz,:”Lass mich BITTE ausreden” anbringen muss.
Neben dem beim Abbiegen absolut nicht blinken müssen ist dieses “dazwischenfahren” eine Unsitte ersten Grades. Wie kann man (ich) diesen Protonen helfen?
Manchmal erzähle ich ihnen meine “Sprach”Geschichte.
Du weißt was ich meine Gregor. Ein großes Stück dieser lass sie reden Problematik gehört damit zu.
Ach lass sie doch alle reden
Liebe Grüße aus HH
Holger
Hallo Holger,
ja, es ist eine Unsitte. Was nicht heißt, dass ich mich gänzlich davon freisprechen möchte. Ich trag mein Herz auf der Zunge. Da kommt das schonmal vor, dass es die Ketten sprengt. Aber es geht ja auch nicht um Perfektion, sondern um das Bestreben danach sich zu bessern.![:-)](/twemoji/36x36/gs0001.png)
Tja, wie kannst Du ihnen helfen? Ich würde sagen, es freudestrahlend und schweigend hinnehmen. Wenn sie ausgeredet haben, debil weitergrinsen bis sie fragen warum. Und dann einfach nüchtern, aber weiterhin lächelnd, sagen: “Ich freue mich einfach so sehr, in der Nähe von Menschen sein zu dürfen, deren Wort so viel wichtiger ist, als das aller anderen.” – Kamera bereithalten für das Gesicht nicht vergessen!![;-)](/twemoji/36x36/1f609.png)
LG
Gregor