Wir müssen reden!

Ja, ich bin mir bewusst, dass dieser Satz in der Regel keine guten Erinnerungen auf den Plan ruft. :D

Aber ich habe diesen Titel mit Absicht so gewählt! Denn zum einen habe ich ein gewisses Mitteilungsbedürfnis; zum anderen suche ich den Dialog mit Dir.

Doch immer der Reihe nach!

Ich habe Rhythmus im Blog

Es ist erst ein paar Wochen her, dass ich das Thema angesprochen habe.

Schreiben unter Druck ist so eine Sache für sich.

Ich möchte wieder überlegter, ruhiger schreiben! – Das habe ich in meinem stillen Kämmerlein für mich in letzter Zeit immer wieder festgestellt.

Der Druck, den ich mir selbst auferlegt habe, ist nämlich durch verschiedene andere Faktoren gewachsen. Doch dazu komme ich noch.

Unterm Strich bleibt, dass ich den Rhythmus den äußeren Umständen anpassen muss und auch will!

Wie sieht also die Zukunft aus?

Nun, ich möchte auch weiterhin eine klare Regelmäßigkeit haben. Deshalb werde ich ab sofort nicht mehr wöchentlich, sondern alle zwei Wochen – weiterhin sonntags – veröffentlichen!

Das soll zumindest die regulären Beiträge betreffen. Denn ich will mir vorbehalten nach Lust, Laune und Zeit auch zwischendurch das ein oder andere ins Netz zu werfen. ;-)

Wunderbarer Druckfaktor

Eines der Dinge, die für mich den Druck erhöht haben, ist die Tatsache, dass ich meine Freizeit schlicht anders plane als noch vor ein paar Monaten.

Die – ich sage mal – Kooperation mit den „Die Wundertypen“ ist ja spätestens seit unserem gemeinsamen Auftritt kein Geheimnis mehr.

Abseits der Freundschaft, die uns drei verbindet, habe ich schon bei der Gedankenspielerei mit dem „Projekt“ schnell gemerkt, dass mir das Ganze unheimlich gut tut!

Die wöchentlichen Proben bedeuten mir sehr viel. Die Musik und das Beisammensein mit den beiden weckt in mir eine Vielzahl positiver Dinge und Gefühle. – Ja, es hat so ganz nebenbei einen befreienden und irgendwie auch „therapeutischen“ Effekt.

Ich gehe darin auf und den daraus resultierende Tatendrang genieße ich!

Die Kehrseite der Medaille ist, dass ich natürlich entsprechend Zeit und Energie darin investiere. – Und zwar mit Herzblut! :-)

Zeit, die ich natürlich an anderen Stellen einsparen muss.

Das mache ich trotzdem sehr, sehr gern! Auch wenn sich das jetzt vielleicht ein wenig trocken anhören könnte.

Der Kompromiss für mich besteht darin, den Blog nicht schleifen zu lassen, sondern wie im vorigen Punkt angekündigt, der Qualität für uns beide Rechnung zu tragen.

Und wir dürfen ja nicht vergessen: Wenn Dir unsere Ergebnisse gefallen, hast Du ja auch etwas davon. Nur, dass mein kreativer Output sich jetzt auf verschiedene „Projekte“ verteilt. :-)

Ich werde demnächst auch nochmal detaillierter auf dieses Thema eingehen.

Nichts verpassen!

Ich merke schon lange, dass ich nicht mehr alles mitbekomme von den Blogs, die ich gerne lese.

Denen folge ich in der Regel über die Sozialen Netzwerke, weil mir der Austausch generell sehr wichtig ist.

Nun, im Zuge der Schnelllebigkeit dieser Systeme kommt es aber immer öfter vor, dass mir Beiträge nicht angezeigt werden oder sie einfach in der Flut weiterer Nachrichten untergehen.

Was also tun?

RSS-Feeds sind ohne Frage der beste Weg, nichts zu verpassen. Doch ehrlich gesagt, beschränke ich mich dabei im E-Mail-Client meiner Wahl auf inhaltlich für mich kritische Dinge. (Also wichtige technische Dinge allgemein, zum Blog und, und, und.)

Ich war irgendwie nie Freund externer Feed-Reader. Auch den von Google, dem so viele heute noch nachtrauern, habe ich nie genutzt.

Doch, ich muss gestehen, inzwischen musste ich mich eines Besseren belehren lassen!

Es macht durchaus Sinn, sich darüber bestimmte Quellen zu bündeln, und so auf dem Laufenden zu bleiben ohne dafür großartig Kompromisse an anderer Stelle eingehen zu müssen.

Da ich nun, wie es der Zufall so wollte, vor kurzer Zeit mal wieder über das Thema gestolpert bin, habe ich mich und meinen Blog nun bei bloglovin angemeldet.

Wenn Du dort also einen Account haben solltest, kannst Du mir darüber ganz bequem folgen.
Ich muss meinen eigenen Account auch noch mit den passenden Blogs füttern. :-)

Wundere Dich allerdings nicht über die Timeline, die mein Blog dort hat. Anscheinend hat jemand vor langer Zeit dort schonmal meinen Feed abonniert. Aber offenbar nur kurz. So kommt es, dass also ein paar Beiträge von vor einigen Monaten am Anfang stehen und dann die letzten wieder ganz aktuell.

Das ist dem Umstand geschuldet, dass im RSS-Feed nur die letzten 10 Beiträge aufgeführt werden. – Aber wie gesagt, ist der Feed dort ab jetzt immer aktuell!

Der Dialog mit Dir

Du weißt, dass für mich mein Blog kein Monolog sein soll, sondern ich viel Wert auf den Austausch mit Dir lege.

Doch gefühlt hat das nach meinem Empfinden irgendwie abgenommen.

Die Kommentare werden weniger – sowohl hier, als auch in den Sozialen Netzwerken.

Da frage ich mich woran das liegt. Bis jetzt bin ich allerdings noch nicht zu einer sinnvollen Erkenntnis gekommen. :-(

Die Leserzahlen sind soweit konstant. Es liegt also nicht unbedingt daran, dass weniger Menschen vorbeischauen.

Vielleicht stelle ich in meinen letzten Beiträgen auch zu wenige Fragen?

Du würdest mir wirklich einen großen Gefallen tun, wenn Du mir dazu Feedback geben könntest. Per Kommentar, PN, E-Mail, Kontakt-Formular oder einem anderen Weg Deiner Wahl. :-)

Apropos Fragen:

Ich habe immer noch ein paar aus dem Adventskalender übrig, die ich noch Stück für Stück beantworten werde. Und ich muss gestehen, dass mir das unheimlich viel Spaß gemacht hat. Deshalb würde ich mich freuen, wenn Du – so Dir eine Frage einfällt – Du mir diese einfach zukommen lässt!

Abschließend habe ich noch eine Frage:

Auf Google+ und natürlich auch auf Facebook läuft nun schon eine ganze Weile mein täglicher Beitrag am frühen Morgen – Gregors KaffeeSatz.

Die Reaktionen sind so unterschiedlich wie die Beiträge selbst. Deshalb ist es für mich unheimlich schwierig einzuschätzen, ob Dir das Konzept gefällt.

Ist das so? Was fehlt Dir oder gefällt Dir nicht? Hättest Du Wünsche oder Verbesserungsvorschläge?

Und nun wünsche ich Dir einen weiterhin schönen Sonntag und freue mich auf unsere Gespräche! :-)

Teilen macht Freu(n)de!
Comic-Bild Gregor

Über den Autor

Ich bin Fachinformatiker, Berliner und ganz offensichtlich ein verrückter Blogger. Je nachdem überwiegt das ein oder andere.

Wer mehr über mich erfahren möchte, kann dies auf der „Über mich”-Seite tun, das Kontaktformular nutzen oder mich in einem der sozialen Netzwerke aufsuchen:

9 Kommentare zu „Wir müssen reden!

  1. HaliHallo Gregor,
    schön das du etwas „gefunden“ hast, was dir so viel Freude bereitet. Es lenkt ab von anderen, nicht gewollten Problemen und Sorgen. Und nicht zu vergessen ist ja auch, dass das Leben als solches, einem ständigen Wechsel ausgesetzt ist. Das bedeutet ja auch, dass man sich seine Zielen immer wieder neu definieren muss und auch sollte. Das scheint ja nun zu passen bei dir und das freut mich auch für dich.
    Ich selber muss mir leider auch diesen Schuh anziehen, dass ich weniger bei dir kommentiert habe. Das hat aber seinen Ursprung darin, dass ich auch noch einige andere Blogs lese und auch dort kommentiere (was ich ja für wichtig halte). Somit bekommt der eine mal mehr und dafür der andere mal weniger von meinen geistigen Ergüssen ab.
    Deinen morgendlichen Gruß finde ich persönlich sehr gut und animiert zum schreiben/kommentieren. Manches mal könnte daraus durchaus noch längere Passagen entstehen und ich muss mich schon, auch mal zurückhalten – es ist ja schließlich dein Posting.
    Ich bin echt gespannt, etwas mehr von deinem neuen „Projekt“ mit den Wundertypen zu lesen.
    Liebe Grüße nach Berlin
    ede

    Antworten
    • Hallo Ede,

      danke für Dein Feedback! :-)

      Du, ich mach das gar nicht an Einzelpersonen fest. Das ist ja logisch, dass nicht jeder immer Zeit und Lust hat. Aber im Schnitt es es einfach sehr still geworden. Und das wundert mich schon ein wenig. Ich selbst finde ja auch sehr selten die Zeit quer durch die Blogs zu jagen.

      LG
      Gregor

  2. Hallo Gregor,
    ja uns als Leser also jetzt speziell mir läuft im Moment auch die Zeit weg. Es ist Sommer,
    Arbeit ohne Ende, ich könnt mich gut und gerne vierteln. Deshalb geb ich auch nicht jedesmal einen Kommentar ab und manchmal verpass ich deine Beiträge auch komplett und hab dann keine Lust alles nach zu lesen. In letzter Zeit , weiß auch nicht warum, hab ich oft das Gefühl in der ganzen Flut von Beiträgen zu ersticken. Das hat nichts damit zu tun
    das mir deine Beiträge nicht gefallen. Find ich sogar ganz gut und unterhaltsam, also wenn es mal nicht so läuft lass den Kopp nich hängen… ;-))

    ps. würdest dich bestimmt krumm lachen wenn du mich hier mit den Malerklamotten und farbigen Händen rum tippen sehen könntest…. XD

    Antworten
    • Hallo Petra,

      ja, das kenne ich nur allzu gut. Ich tanze auch auf viel zu vielen Hochzeiten gleichzeitig. Aber was soll man machen? Deshalb ja auch der vorgenommen Rhythmus-Wechsel.

      Wie schon in der Antwort zu Edes Kommentar geschrieben, mache ichs ja auch nicht am Einzelnen fest, sondern am Schnitt. :-)

      Ich würde lachen? Nun, ich denke, wir würden beide lachen! ;-)

      LG
      Gregor

  3. Hey Buddy,

    erst mal vielen lieben Dank für die wundertypische Erwähnung und so. :)

    Dass Du in unserer Männertherapie am #Freutag herzlich willkommen und gern gesehen bist, weißt Du ja. Als Medienpartner, wie wir es nennen, mit Deinem Blog. Als Co-Entertainer, wie wir es nennen, mit Deiner Kreativität, Deinem Humor. Und zunehmend auch mit Deiner Stimme, einschließlich Imitationstalent. ;) Vor allem bist Du uns als Mensch und Freund willkommen.

    Der Wandel ist nahezu omnipräsent. Damit flexibel umzugehen, ist mitunter eine Herausforderung, vielleicht sogar eine Kunst. Mal schauen, was wir daraus machen werden. Im Hier und Jetzt freue ich mich auf und über dieses Abenteuer. Wir können nur gewinnen.

    Apropos: Meine Aufmerksamkeit, meinen Respekt und meine Wertschätzung hast Du ja längst gewonnen.

    Sollte es in letzter Zeit weniger Kommentare meinerseits gegeben haben, liegt es (wie bei den vorherigen Kommentatoren) primär an mir, meiner Zeit, meinen Prioritäten. Den Schnitt, um den es Dir dabei jenseits des Einzelnen zu gehen, wirst Du am besten beurteilen können. Im Schnitt scheint es bisher an der individuellen Situation Deiner Leser und weniger an Dir und Deinem Blog zu liegen. :D

    Den Kaffeesatz finde ich prima. Wegen der Regelmäßigkeit beziehungsweise Konstanz. Das ist ein geeigneter Weg, um täglich wahrgenommen zu werden. Ich beziehe das schwerpunktmäßig auf G+, klar. ;) Der Austausch dort könnte vielleicht noch etwas intensiver sein. Einerseits. Und andererseits ist es einsichtig, dass dem zum Start in den Arbeitstag, bei vielen weiteren Pflichten, auch Grenzen gesetzt sind.

    Sonnige Grüße
    Ingo

    Antworten
    • Danke Dir, Holly! Dazu sage ich – ganz ohne Einsatzproblematik :D – nur fünf Worte:

      „Brillant allein, noch besser vereint!“ :-)

      LG
      Gregor

    • Habs korrigiert. Wollte doch nur den Stein im Brett zum Ausdruck bringen. Aber so wurde die Bildungslücke im Porzellan erfolgreich geschlossen. ;) :lol:

Schreibe einen Kommentar