Wenn Du mir schon eine Weile digital folgst, könnte ich mir vorstellen, dass Du den ersten Teil der heutigen Türchen-Frage beantworten könntest.
Ulrike hat mir die folgende Frage gebellt … äh … gestellt.
„Was ist Dein Lieblingstier und warum?“

Quelle: pixabay
Nun, ich habe ein Faible für Wölfe.
Doch, man merkt das kaum.

Okay, die Bilder an der Wand vielleicht.
Gut, diverse Aufbewahrungsgegenstände.
Vielleicht auch das ein oder andere T-Shirt.
Ja, die Flagge hängt – wenn ich es mir recht überlege – doch recht zentral.
Die meisten Figuren sind aber nahezu direkt unter Decke!

Und die Kuscheltiere treten halt im Rudel auf, da kann ich doch nichts für.
Bücher, Kalender, Poster, Puzzle, Unterrichtsmaterialien, Magnete, Kissen, ne Decke und die CD mit Geheul gehören doch eigentlich in jeden Haushalt, oder?
Und überhaupt: Da sind auch Huskies, Füchse und diverse andere Hundeartige dabei!
Im Übrigen stehe ich damit auch nicht allein da:
Die Geschichte beweist, dass es zahlreiche Völker und Kulturen gab, die den Wolf verehren.
Für seine Art zu jagen, seine Ausdauer, sein Sozialverhalten, Tapferkeit, Beschützerinstinkt. – Okay, auch für sein Fell und andere Einzelteile.
Um das „warum“ in der Frage noch persönlich zu ergänzen:
Ich mag ihre Strukturen sowie ihr strukturiertes Denken. Zusammenhalt, Logik, Fürsorge.
Klar, die Natur selbst ist auch grausam, gemessen an moralischem Denken. Ich will ja nicht in einer Tour romantisieren.
Auch optisch und akustisch machen Wölfe und ihre Verwandten was her!
Ja, ich bin da schon ein wenig vernarrt.
Vor ein paar Jahren war ich mit der Familie auf der Grünen Woche hier in Berlin.
Man hat mich zurecht und absolut widerstandslos in der Heimtierabteilung abgegeben wie früher im Bälleparadies.
Und wie ich in Türchen 13 bereits schrieb, Fahrten mit dem Hundeschlitten sind einfach schön, sodass ich das sehr gerne wiederholen möchte!

Januar 2011, Brandenburg
Wen wundert da noch ernsthaft, dass ich im Jahr des Hundes geboren bin?
Hast Du auch ein Lieblingstier? – Schreibs mir doch in die Kommentare.