1000 Fragen an mich selbst – 121 bis 140

In diesem Beitrag zum FragenFreitag beantworte ich die Fragen 121 bis 140 von insgesamt 1000 Fragen.

Titelbild FragenFreitag

Frage 121: Gibst du der Arbeit manchmal Vorrang vor der Liebe?

Foto von einem Käsekästchen-Spiel: Herzen gewinnen gegen Kreuze.
Liebe gewinnt!
Quelle: pixabay

Niemals mehr!

Es mag sein, dass ein privater Termin zugunsten eines geschäftlichen verschoben wird.

Jedoch nur nach Abstimmung mit meiner Freundin und Abwägen aller Faktoren und Bedürfnisse.

Kein Job und kein Geld der Welt kann die Liebe aufwiegen!

Frage 122: Wofür bist du deinen Eltern dankbar?

Ich bin meinen Eltern für verschiedene Dinge dankbar.

An dieser Stelle möchte ich einfach nennen, dass sie mich vor einiger Zeit in einer Nacht-und-Nebel-Aktion temporär wieder aufnahmen.

Das ist nicht selbstverständlich!

How could we not talk about family when family’s all that we got?
Everything I went through you were standing there by my side.aus dem Song „See You Again“ von Wiz Khalifa feat. Charlie Puth

Frage 123: Sagst du immer, was du denkst?

Nein, nicht immer.

Wenn ich das tun würde, müsste ich einige gesellschaftliche Konventionen brechen.

Das tue ich oft genug. ;-)

Frage 124: Läuft dein Fernsehgerät häufig, obwohl du gar nicht schaust?

Da ich inzwischen kein Fernsehen mehr habe, ist das schwer möglich.

Frage 125: Welchen Schmerz hast du nicht überwunden?

Ich denke, dass wenn man einen Schmerz nicht überwindet, man daran umkommt.

Deshalb hat jeder Lebende über kurz oder lang Schmerz überwunden.

Die Ursache des Schmerzes hingegen ist des Pudels Kern.

Und da gibt es Dinge, die ein Leben lang nachhallen, andere nur sehr kurze Zeit.

Frage 126: Was kaufst du für deine letzten zehn Euro?

Wahrscheinlich Zigaretten. :D

Frage 127: Verliebst du dich schnell?

Das Gefühl von Verliebtheit entsteht von Natur aus schnell, glaube ich.

Nur kann man es nicht mit Liebe gleichsetzen.

Liebe entsteht und wächst. Das ist ein Prozess, der Zeit, Geduld, Neugier und Güte erfordert.

Frage 128: Woran denkst du, bevor du einschläfst?

Das ist sehr unterschiedlich und hängt vom Tag und den Erlebnissen ab, die hinter mir liegen.

Frage 129: Welcher Tag der Woche ist dein Lieblingstag?

Das hängt ganz von den Terminen ab, die ich in einer Woche habe.

Dadurch kann das stark variieren.

Bei einer herkömmlichen Woche würde ich jetzt einfach mal Samstag sagen.

Frage 130: Was würdest du als deinen größten Erfolg bezeichnen?

Foto von mir beim Wandern
Ich beim Wandern

Nun, ich bin kein Olympiasieger.

Zudem definiert jeder „Erfolg“ anders für sich.

Wir alle streben – bewusst oder unbewusst – nach Erfolgserlebnissen.

Ein einzelnes kann ich da irgendwie nicht hervorheben.

Ich denke, die Gesamtheit macht es aus.

Und irgendwie empfinde ich es als Erfolg der (geworden) zu sein, der ich bin. – Also kontinuierliche Weiterentwicklung.

Frage 131: Mit welcher berühmten Person würdest du gern mal einen Tag verbringen?

Uff. Das ist eine gute Frage.

Vielleicht mit Jupp Heynckes.

Frage 132: Warst du schon mal in eine (unerreichbare) berühmte Person verliebt?

Ich glaube, so ganz geht das Thema „Schwärmerei“ an keinem Kind / Jugendlichen vorbei. ;-)

Frage 133: Was ist dein Traumberuf?

Web-Entwickler.

Frage 134: Fällt es dir leicht um Hilfe zu bitten?

Mal ja, mal nein.

Es kommt darauf an, worum es geht und wie die Beziehung zu der Person oder den Personen geartet ist, die ich um Hilfe bitten müsste.

Um Hilfe zu bitten fällt dann schwer, wenn man von Scham zurückgehalten wird.

Und in einer Leistungsgesellschaft, in der man einzig an Erfolgen gemessen wird, ist das nicht unbedingt selten der Fall, dass Scham entsteht.

Frage 135: Was kannst du nicht wegwerfen?

Dinge, mit denen ich für mich wichtige Erinnerungen verbinde.

Frage 136: Welche Seite im Internet besuchst du täglich?

Mehrere.

Ich denke, am meisten sind es Google+, Facebook, heise und t3n.

Frage 137: Sind die besten Dinge im Leben gratis?

Foto von dem Wort „Love“ aus Scrabble-Buchstaben mit einem Herz vor einem verschwommenen Hintergrund mit Rosen
Liebe
Quelle: pixabay

Das kommt darauf an, wie man „gratis“ definiert.

Meint man damit, dass kein Geld investiert werden muss, so lautet meine Antwort: Ja.

Geht es aber um eine wie auch immer geartete Investition, so lautet meine Antwort ganz eindeutig: Nein.

Denn alles erfordert einen gewissen Einsatz.

Und sei es nur das Aussprechen eines Gefühls und / oder Bedürfnisses.

Frage 138: Hast du schon mal etwas gestohlen?

Nein.

Frage 139: Was kochst du, wenn du Gäste hast?

Da gibt es nicht das eine Gericht oder Menü.

Frage 140: In welchem Laden möchtest du am liebsten mal eine Minute gratis einkaufen?

Hm…

Beim teuersten Juwelier mit einem großen Angebot vor Ort auf Lager.

Denn dann kaufe ich in Sekunden mit den Worten „Ich nehme alles“ ein und verkaufe es Stück für Stück wieder. :D

Dieser Beitrag gehört zu einer Reihe von insgesamt 50 Beiträgen mit je 20 Fragen.

Auf die Idee hat mich Johanna von Pinkepank mit ihrem Aufruf gebracht.

Das Heft „1000 Fragen an dich selbst“ ist die Beilage einer Ausgabe des Flow Magazins und ist Dir in meinem Beitrag „10 Fragen an mich selbst“ schon einmal begegnet.

Das ist keine Werbung:
Da ich in keinem Beitrag anderer Blogger bis jetzt die genaue Quelle finden konnte, habe ich den Verlag angeschrieben, das Heft gekauft und kann Dir nun sagen, dass es der Ausgabe 18 beiliegt.

Teilen macht Freu(n)de!
Comic-Bild Gregor

Über den Autor

Ich bin Fachinformatiker, Berliner und ganz offensichtlich ein verrückter Blogger. Je nachdem überwiegt das ein oder andere.

Wer mehr über mich erfahren möchte, kann dies auf der „Über mich”-Seite tun, das Kontaktformular nutzen oder mich in einem der sozialen Netzwerke aufsuchen:

2 Kommentare zu „1000 Fragen an mich selbst – 121 bis 140

  1. Moin Gregor,

    jede Woche interessant mir welchen Themen, Fragen Du Dich beschäftigst.

    Ja, irgendwann wurde in meinem Leben auch mir die eine oder andere gestellt die ich hier lese.

    Ich erinnere mich aber teils nicht mehr was ich geantwortet habe.
    Liegt das vielleicht doch schon am Alter……. :-))

    Schönes Wochenende und schönen 1. Mai
    mit lieben Grüßen aus der grünsten Stadt Europas -bestätigt.

    Antworten
    • Servus Holger,

      die Blumen gebühren denen, die diese Fragen für das Magazin zusammengetragen haben. Ich kann nur für die gelegentliche Rechtschreibkorrektur daran und meine Antworten die Verantwortung tragen. ;-)

      Mach Dir nichts daraus, ich habe die meisten auch schon wieder vergessen und bin jeden Freitag selbst überrascht. :D

      Euch auch ein schönes Wochenende inkl. Feiertag!

      Liebe Grüße aus der Stadt mit dem bestätigten höchsten Lebenskomfort ;-)
      Gregor

Schreibe einen Kommentar