In diesem Beitrag zum FragenFreitag beantworte ich die Fragen 141 bis 160 von insgesamt 1000 Fragen.

Frage 141: In welche Länder möchtest du noch reisen?
So aus dem Stehgreif: Irland, Schottland, England und Schweden.
Frage 142: Welche übernatürliche Kraft hättest du gern?

Bewusst einzusetzende Unsichtbarkeit.
Frage 143: Wann wärst du am liebsten im Erdboden versunken?
Oh, da gab es schon die eine oder andere Situation.
Ein Beispiel:
Ich habe mich mal zu einer Wahl zum Klassensprecher aufstellen lassen, wurde es nicht.
Soweit kein Thema. Mir war es egal.
Problem war allerdings, dass in dem Moment, als die Klassenlehrerin das Ergebnis verkündete eins meiner Augen anfing zu tränen, weil irgendwas drin war. Eine Wimper, Dreck, ich weiß es nicht mehr.
Ergo habe ich versucht den Fremdkörper loszuwerden. Mit dem Ergebnis, dass besagte Lehrerin laut sagte: „Du brauchst nicht weinen, Gregor. Ist doch nicht schlimm.“
Ich fühlte mich verkannt, von manchen ausgelacht, von manchen bemitleidet und das alles quasi für die Katz.
Frage 144: Welches Lied macht dir immer gute Laune?

Diese Frage habe ich im Beitrag „10 Fragen an mich selbst“ bereits beantwortet.
Frage 145: Wie flexibel bist du?
Kommt darauf an, wie weit ich meine Bedürfnisse zurückstellen muss.
Prinzipiell halte ich es für sinnvoll immer wieder innezuhalten und über (Selbst-)Reflexion Weg und Ziel miteinander abzugleichen.
Was Termine bzw. das Einhalten davon angeht, bin ich eher unflexibel.
Frage 146: Gibt es eine ungewöhnliche Kombination beim Essen, die du richtig gern magst?
Nicht, dass ich wüsste.
Frage 147: Was tust du, wenn du in einer Schlange warten musst?
Warten.
Das kommt darauf an.
Stehe ich dort alleine, werde ich mir die Wartezeit wahrscheinlich mit dem Smartphone zu verkürzen versuchen.
Bin ich in Begleitung, ist ein Gespräch so oder so schön.
Frage 148: Wo siehst du besser aus: im Spiegel oder auf Fotos?
Es gibt sicherlich für beides unglückliche Einstellungen / Positionen.
Ich sehe da keinen Unterschied.
Ich bin ich.
Frage 149: Entscheidest du dich eher für weniger Kalorien oder mehr Sport?
Weniger Kalorien.
Frage 150: Führst du oft Selbstgespräche?
Kommt darauf an, wie man „oft“ definiert.
Ich führe jedenfalls welche.
Frage 151: Wofür wärst du gern berühmt?

Der Witz ist, dass ich nicht berühmt sein möchte.
Ruhm hat zwei Seiten.
Und eine davon möchte ich nicht (er)tragen.
Frage 152: Wie fühlt es sich an, abgewiesen zu werden?
Kurz und bündig: schmerzlich.
Das Gefühl von Ablehnung verletzt schlicht und ergreifend.
Situativ nach Erfahrung und aktuellem Gemütszustand kann man damit mal besser, mal weniger gut umgehen.
Frage 153: Wen würdest du gern besser kennenlernen?
Alle Menschen, die mir am Herzen liegen und auch mich selbst. – Tag für Tag.
Frage 154: Duftest du immer gut?
Nein, auch ich bin nur ein Mensch und mein Körper verfügt über funktionierende Schweißdrüsen.
Frage 155: Wie viele Bücher liest du pro Jahr?
Ein bis fünf Bücher würde ich mal schätzen. Das ist sehr unterschiedlich.
Und ich zähle gerade Hörbücher nicht mit. Das würde die Zahl exponenziell ansteigen lassen.
Frage 156: Googlest du dich selbst?
Ja, immer mal wieder.
Da ich mit meinem Namen im Netz präsent bin, ist es fürs Marketing auch notwendig, denke ich.
Frage 157: Welches historische Ereignis hättest du gern mit eigenen Augen gesehen?
Also wenn, dann ohnehin nur als unsichtbarer Zuschauer wie im Fernsehen. Denn mir fällt gerade kein Ereignis ein, das nicht auch mit jeder Menge Leid einherging.
Unter dieser Voraussetzung vielleicht die Französische Revolution.
Oder wenn es ein exakter Zeitpunkt sein muss, den Sturm auf die Bastille.
Frage 158: Könntest du mit deinen Freundinnen / Freunden zusammenwohnen?
Nur mit meiner besten Freundin. Das ist ja auch so.
Bei allen anderen nur in begrenztem Rahmen, glaube ich. – Und jetzt sowieso nicht mehr.
Frage 159: Sprichst du mit Gegenständen?
Ja. Wieso auch nicht? Es gibt auch genügend Menschen, die nicht zuhören.
Die Gegenstände fallen mir auf jeden Fall nicht ins Wort.
Frage 160: Was ist dein größtes Defizit?
Nun, ich würde sagen, dass ich noch zu oft Dinge zu tief in mir abhandle, bedenke und mir ggf. zu schnell ein Urteil bilde ohne nachzufragen.
Aber ich arbeite daran.
Dieser Beitrag gehört zu einer Reihe von insgesamt 50 Beiträgen mit je 20 Fragen.
Auf die Idee hat mich Johanna von Pinkepank mit ihrem Aufruf gebracht.
Das Heft „1000 Fragen an dich selbst“ ist die Beilage einer Ausgabe des Flow Magazins und ist Dir in meinem Beitrag „10 Fragen an mich selbst“ schon einmal begegnet.
Das ist keine Werbung:
Da ich in keinem Beitrag anderer Blogger bis jetzt die genaue Quelle finden konnte, habe ich den Verlag angeschrieben, das Heft gekauft und kann Dir nun sagen, dass es der Ausgabe 18 beiliegt.