In diesem Beitrag zum FragenFreitag beantworte ich die Fragen 181 bis 200 von insgesamt 1000 Fragen.
Frage 181: Würdest du gern in eine frühere Zeit zurückversetzt werden?
Nein, weder permanent, noch temporär.
Frage 182: Wie egozentrisch bist du?
Ich denke, in einem gesunden Maß.
Frage 183: Wie entspannst du dich am liebsten?
Musik, ein guter Film, Sauna – alles auch gern in trauter Zweisamkeit.
Ggf. auch mal mit einer Runde Videospiel.
Frage 184: Fühlst du dich manchmal ausgeschlossen?
Natürlich. Niemand gehört überall dazu.
Frage 185: Worüber grübelst du häufig?
Um das zu sortieren bräuchte ich wahrscheinlich einen Bibliothekar.
Ich würde es unter dem Oberbegriff „Weiterentwicklung“ zusammenfassen.
Frage 186: Wie siehst du die Zukunft?
Gar nicht. Ich werde sie erleben.
Natürlich schmiede ich Pläne und nehme mir Dinge vor.
Ich tausche mich auch mit meiner Freundin über unsere gemeinsame Zukunft aus.
Ich denke, dass man weder in der Zukunft, noch in der Vergangenheit zu tief eintauchen sollte. Es besteht die Gefahr die Gegenwart aus den Augen zu verlieren.
Frage 187: Wo bist du deinem Partner zuerst aufgefallen?
Wenn ich mich nicht irre, war das auf Google+, kann aber auch Facebook gewesen sein.
Sie ist mir jedenfalls auf Facebook aufgefallen.
Frage 188: Welchem Familienmitglied ähnelst du am meisten?
Meiner Mutter, glaube ich.
Frage 189: Wie verbringst du am liebsten deinen Abend?
Zu zweit.
Dazu etwas leckeres zu essen, keine Termine, keine Handys, vielleicht ein schöner Film und / oder Spaziergang.
Das so ganz grob umrissen.
Frage 190: Wie unabhängig bist du in deinem Leben?
Ich denke, dass ich ein selbstständiger Mensch bin.
Mein vorhandenes Maß an Freiheit reicht mir aus.
Frage 191: Ergreifst du häufig die Initiative?
Ich würde sagen, dass ich das recht ausgewogen handhabe.
Ich denke auch, dass man möglichst nur dann vorausgehen sollte, wenn man die zur Situation passenden Kenntnisse und Fähigkeiten mit sich bringt.
Frage 192: An welches Haustier hast du gute Erinnerungen?
Ich selbst hatte nie ein Haustier.
Aber ich habe tolle Erinnerungen an den Hund eines Freundes: Jambo.
Frage 193: Hast du genug finanzielle Rücklagen?
Das wird sich zeigen, denke ich.
Ob Rücklagen genügen, zeigt sich ja erst dann, wenn man darauf zurückgreifen muss.
Frage 194: Wirst du für immer dort wohnen bleiben, wo du nun wohnst?
Das weiß ich nicht. Ich denke aber eher nicht.
Ich denke nicht, dass da irgendjemand die Zukunft voraussagen kann.
Man kann Pläne schmieden so viel man will.
Ob alles so eintrifft, vermag niemand zu wissen.
Frage 195: Reagierst du empfindlich auf Kritik?
Das kommt darauf an wie sie an mich herangetragen wird.
Kritik hat immer etwas an sich, was einen weiterbringt.
Deshalb ist sie grundsätzlich zu begrüßen.
Dennoch kann die Art und Weise verletzend sein oder einen darauf stoßen, was man nicht sehen wollte.
Beides ist schmerzlich.
Und ich bin auch nur ein Mensch und reagiere nicht immer adäquat auf etwas, was ich als schmerzlich empfinde.
Frage 196: Hast du Angst vor jemandem, den du kennst?
Nein.
Frage 197: Nimmst du dir oft Zeit für dich selbst?
So oft ich es brauche.
Ein Defizit würde sich bemerkbar machen und ich würde darauf reagieren.
Frage 198: Worüber hast du dich zuletzt kaputtgelacht?
Mit ziemlicher Sicherheit war das ein Witz eines meiner lieben Kollegen.
Frage 199: Glaubst du alles, was du denkst?
Nein.
Frage 200: Welches legendäre Fest wird dir in Erinnerung bleiben?
Ich meine mich an jedes Fest erinnern zu können.
Und wenn nicht, war es aus meiner Sicht wohl kaum legendär.
Dieser Beitrag gehört zu einer Reihe von insgesamt 50 Beiträgen mit je 20 Fragen.
Auf die Idee hat mich Johanna von Pinkepank mit ihrem Aufruf gebracht.
Das Heft „1000 Fragen an dich selbst“ ist die Beilage einer Ausgabe des Flow Magazins und ist Dir in meinem Beitrag „10 Fragen an mich selbst“ schon einmal begegnet.
Das ist keine Werbung:
Da ich in keinem Beitrag anderer Blogger bis jetzt die genaue Quelle finden konnte, habe ich den Verlag angeschrieben, das Heft gekauft und kann Dir nun sagen, dass es der Ausgabe 18 beiliegt.
Moin lieber Gregor,
wieder interessante Antworten von Dir, auch wieder tiefengreifend.
Aus gegebenem Anlass lass ich schon verlauten, nächsten Freitag werde ich erst einige Tage später reagieren.
Schöne Pfingsten Euch beiden
und liebe Grüße
Servus Holger,
lieben Dank für Deine Treue!
Ich wünsche Euch ganz tolle Pfingstage und auch anschließend eine schöne Zeit!
LG
Gregor