1000 Fragen an mich selbst – 221 bis 240

In diesem Beitrag zum FragenFreitag beantworte ich die Fragen 221 bis 240 von insgesamt 1000 Fragen.

Titelbild FragenFreitag

Frage 221: Gibt es Freundschaft auf den ersten Blick?

Nein, das denke ich nicht.

Ein Blick kann Neugierde wecken, sympatisch wirken.

Doch Freundschaft ist etwas, das auf einem festen Fundament steht.

Und Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, hm? :-)

Frage 222: Gönnst du dir selbst regelmäßig eine Pause?

Ja! Das ist auch wichtig.

Man kann Menschen nicht wie ein Smartphone gleichzeitig ans Ladekabel hängen und weiter Apps starten.

Frage 223: Bist du jemals verliebt gewesen, ohne es zu wollen?

Ja.

Mal unabhängig von der Frage:

Der Begriff „wollen“ wäre in diesem Zusammenhang eine Diskussion wert.

Frage 224: Steckst du Menschen in Schubladen?

Grafik: Mein Comic-Ich in der Schublade eines Regals
Schubladen…

Nein, das wäre Körperverletzung. ;-)

Ich denke, wir alle haben irgendwelche Schubladen.

Die Frage ist, wie detailreich das Regal und wie endgültig die Einordnung ist.

Frage 225: Welches Geräusch magst du?

Ich mag bestimmte Stimmen und Stimmlagen.

Doch ein bestimmtes Geräusch, das ich besonders mag, wüsste ich jetzt nicht.

Situativ ist es vielleicht noch so, dass ich mich scheinbar über ein Geräusch freue.

Doch im Endeffekt freue ich mich dann über das, was sich dahinter verbirgt.

Wenn zum Beispiel die Mikrowelle signalisiert, dass der Inhalt gegart wurde, freue ich mich. Das Geräusch selbst empfinde ich aber als nervtötend.

Frage 226: Wann warst du am glücklichsten?

Okay, hier muss ich erst einmal zwei Umstände voneinander trennen.

Ich denke, man kann in einem ganz bestimmten Moment glücklich sein. Genauso aber auch quasi glückliche Lebensabschnitte haben.

Beides hat in meinem bisherigen Leben seinen jeweiligen Höhepunkt.

Der wohl glücklichste Moment war die Geburt meines Sohnes.

Die mit Abstand glücklichste Phase meines Lebens erlebe ich an der Seite meiner Freundin.

Frage 227: Mit wem bist du gern zusammen?

Mit den Menschen, die mir am Herzen liegen.

Frage 228: Willst du immer alles erklären?

Grafik zur Blogparade „10 Fragen an dich selbst“ von Lifestyle for me and you
Blogparade „10 Fragen an dich selbst“

Diese Frage habe ich im Beitrag „10 Fragen an mich selbst“ bereits beantwortet.

Frage 229: Wann hast du zuletzt deine Angst überwunden?

Also die Frage nach dem konkreten Zeitpunkt kann ich nicht exakt beantworten.

Ich merke mir das auch nicht so genau.

Wichtig ist, dass man sich über die Angst, deren Ursprung, Auslöser und den Umgang damit Gedanken macht.

Jeder Mensch hat diverse Ängste.

Und wir sind weit öfter damit konfrontiert als wir das überhaupt merken.

In den meisten Fällen legt sich ein Vorhang aus Scham und / oder Wut darüber.

Insofern ist das bei mir mit Sicherheit gar nicht so lange her – garantiert nicht einmal eine Woche.

Frage 230: Was war deine größte Jugendsünde?

Oh, das ist eine gute Frage.

Die Auswahl ist jetzt nicht zwingend gering, muss ich zugeben.

Ich habe meine Jugend durchaus genossen. :D

Es fällt mir schwer – auch aus der Perspektive selbst nun Vater zu sein – da ein Fehlverhalten explizit herauszugreifen und an den Pranger zu stellen.

Wir alle machen Fehler – andauernd.

Und das ist prinzipiell auch gut so.

Ohne Fehler und Fallen würden wir nicht daraus und wieder aufstehen lernen können.

Ich denke, dass ich in meiner Schulzeit so ziemlich alles angestellt habe, was man da so anstellen kann. – Die Details überlasse ich den Staubschichten auf den Klassenbüchern und meiner Schülerakte. ;-)

Frage 231: Was willst du einfach nicht einsehen?

Wenn jemand die Konsequenzen seiner Handlungen nicht tragen möchte.

Und ja, ich schließe mich da mit ein!

Frage 232: Welche Anekdote über dich hörst du noch häufig?

Glücklicherweise seit vielen Jahren schon keine mehr.

Frage 233: Welchen Tag in deinem Leben würdest du gern noch einmal erleben?

Ich glaube nicht daran, dass es sich genauso schön anfühlen kann, wenn etwas nochmal genauso passiert.

Außerdem:

Wäre ich dann Beobachter oder handle ich selbst?

Was ist, wenn ich plötzlich anders handle als damals?

Um dem vorzubeugen wäre ich krampfhaft in Erinnerungen, aber nicht dabei.

Wozu also?

Frage 234: Hättest du lieber mehr Zeit oder mehr Geld?

Bild von lauter Uhren und meinem Comic-Ich davor
Zeit

Mehr Zeit.

Frage 235: Würdest du gern in die Zukunft schauen können?

Ja und nein.

Zum Einen denke ich, dass es besser ist, nicht zu wissen, was passiert.

Zum Anderen weiß ich nicht, ob ich es wirklich sehen möchte.

Ich denke, der Alltag hält genug paradoxe Dinge parat, dass man es nicht auf die Spitze treiben muss.

Frage 236: Kannst du gut deine Grenzen definieren?

In 95% der Fälle schon.

Ich denke, dass die Schwierigkeit auch weniger in der Definition besteht, denn im Wahren dieser Grenzen.

Frage 237: Bist du jemals in eine gefährliche Situation geraten?

Ja.

Frage 238: Hast du einen Tick?

Wenn ich mir eine Zigarette anzünde, puste ich vorher auf den Filter.

Eine historisch gewachsene Angewohnheit.

Frei nach dem Motto: „Die Geister, die ich mir einst abguckte, werde ich nun nicht mehr los.“ :D

Frage 239: Ist Glück ein Ziel oder eine Momentaufnahme?

Weder noch.

Glück nennt man es, wenn etwas unerwartet oder unerwartet gut gelingt, das man nicht allein beeinflussen konnte, und man das Gefühl hat, dass irgendetwas nicht greifbares das Unterfangen begünstigt hat.

Frage 240: Mit wem würdest du deine letzten Minuten verbringen wollen?

Meiner Freundin und meinem Sohn.

Stand jetzt.

Ich kann auch überhaupt nicht sagen, wie es sich anfühlt, zu wissen, dass es gleich zuende ist.

Keine Ahnung wie ich es dann sehe und was dann überhaupt möglich ist.

Mir fiel zu der Frage jedenfalls sofort eine sehr traurige Filmszene ein. Und allein bei der Erinnerung daran bekomme ich feuchte Augen. Die Szene stammt aus dem Film 2012 und bedarf, glaube ich, in diesem Zusammenhang keiner weiteren Erklärung.

Dieser Beitrag gehört zu einer Reihe von insgesamt 50 Beiträgen mit je 20 Fragen.

Auf die Idee hat mich Johanna von Pinkepank mit ihrem Aufruf gebracht.

Das Heft „1000 Fragen an dich selbst“ ist die Beilage einer Ausgabe des Flow Magazins und ist Dir in meinem Beitrag „10 Fragen an mich selbst“ schon einmal begegnet.

Das ist keine Werbung:
Da ich in keinem Beitrag anderer Blogger bis jetzt die genaue Quelle finden konnte, habe ich den Verlag angeschrieben, das Heft gekauft und kann Dir nun sagen, dass es der Ausgabe 18 beiliegt.

Teilen macht Freu(n)de!
Comic-Bild Gregor

Über den Autor

Ich bin Fachinformatiker, Berliner und ganz offensichtlich ein verrückter Blogger. Je nachdem überwiegt das ein oder andere.

Wer mehr über mich erfahren möchte, kann dies auf der „Über mich”-Seite tun, das Kontaktformular nutzen oder mich in einem der sozialen Netzwerke aufsuchen:

Schreibe einen Kommentar