In diesem Beitrag zum FragenFreitag beantworte ich die Fragen 721 bis 740 von insgesamt 1000 Fragen.

Frage 721: In welchem Beruf wärst du wahrscheinlich ebenfalls gut?
Och, ich könnte sicherlich im Marketing oder als Social Media Manager ganz passable Leistungen bringen.
Bis jetzt reizt es mich nicht genug, um darüber wirklich nachzudenken, denn ich liebe meinen Beruf.
Frage 722: Was waren die liebsten Worte, die du jemals zu einer Person gesagt hast?
Das ist schwer einzuschätzen.
Die Frage ist auch, was mit „lieb“ gemeint ist.
Beim Lesen der Frage musste ich spontan an diesen Satz denken: „Ich habe 34 Jahre auf Dich gewartet!“.
Frage 723: Was von deiner Einrichtung deiner Wohnung hast du selbst gemacht?
Einen hölzernen Unterschlupf für meine externen Festplatten und anderen Kram, auf dem inzwischen Ablagekästen stehen.
In meiner Berliner Wohnung stand ein Monitor darauf.

Frage 724: Wie würden dich Leute beschreiben, die dich zum ersten Mal sehen?
Gute Frage.
Das kann ich auch schwer an Freunde weiterreichen.
Mal schauen, vielleicht nehme ich mir mal die Zeit und mache auf der Straße eine Umfrage daraus.
Frage 725: Was würdest du mit einer zusätzlichen Stunde pro Tag anfangen?
Ich würde pro Tag eine Stunde länger leben.
Nein, keine Ahnung.
Ich lebe ja deshalb insgesamt nicht länger.
Ich hätte halt für den Zeitabschnitt eines Tages eine Stunde mehr zur Verfügung, um mir den Tag entsprechend einzuteilen.
Das ist tagesabhängig.
Mal würde ich diese Stunde schlafend verbringen, mal arbeitend, mal mit Paarzeit.
Je nachdem wie der Tag jeweils aussieht.
Frage 726: Welchen Film würdest du für einen Filmabend mit Freunden / Freundinnen aussuchen?
Oh, also bei Filmen kann ich mich nur selten klar entscheiden.
Jetzt so aus der Hüfte geschossen würde ich entweder „Königreich der Himmel“, die Harry Potter Filme oder die Hobbit-Trilogie nehmen.
Es kommt ja auch darauf an, wer alles bei diesem Filmabend dabei ist.
Denn es gilt ja möglichst alle Geschmäcker unter einen Hut zu bekommen. – Zumindest wäre das mein Anspruch.
Frage 727: Fühlst du dich anders, wenn du ein Kleid trägst?
Also einen Rock habe ich schon öfter getragen.
Allerdings ist der auch für Herren gedacht.
In einem Kleid würde ich mich sicherlich deplatziert und unwohl fühlen.

Frage 728: Welcher Geruch erinnert dich sofort an früher?
Abgase.
Frage 729: Was würdest du anders machen, wenn du auf niemanden Rücksicht nehmen müsstest?
Ich muss auf niemanden Rücksicht nehmen.
Ob ich das mache oder nicht, hängt von meiner Aufmerksamkeit für meine Umwelt ab und ist meine Entscheidung.
Dass ich es tue, steht außer Frage.
Dennoch ist es immer wieder aufs Neue meine eigene Entscheidung.
Und die würde ich genau so auch treffen, wenn das Regelwerk von außen ein anderes wäre.
Ergo: Ich würde rein gar nichts anders machen.
Frage 730: In welcher alten Kultur hättest du leben wollen?
In keiner.
Es sind ein paar spannende Kulturen dabei gewesen.
Teilweise werfen sie bis heute Rätsel auf und sind nicht in Gänze erforscht.
Doch jede Kultur hat auch ihre Schattenseiten.
Und ich glaube nicht, dass ich ein solches Wagnis aus romantischer Neugier heraus eingehen würde.
Frage 731: Denkst du lang über Entscheidungen nach?
Das kommt darauf an, um was es geht und was alles in Summe zu bedenken ist.
Ich treffe sowohl spontane, als auch lange bedachte Entscheidungen.
Unterm Strich überwiegen allerdings die Entscheidungen, für die ich mir Zeit nehme.
Frage 732: Hast du schon mal vor dem Ende eines Films das Kino verlassen?
Ja.
Da war ich noch klein.
Meine Mutter und ich sind aus Versehen in den falschen Kinosaal gekommen.
Das haben wir allerdings nicht allzu rasch verstanden und der dort laufende Film war damals noch nicht so wirklich was für mich.
Ergebnis war ein verängstigter und heulender Gregor.
Nun ja, passiert.
Frage 733: Über welche unangemessenen Witze lachst du insgeheim doch?
Kommt vor.
Ich werde jetzt aber ganz sicher keine Beispiele geben.
Frage 734: Findest du, dass die schlechten Tage auch zum Leben gehören?
Nein, deshalb bin ich auch erst 23 Jahre alt, weil ich sie einfach abziehe.
Ja, natürlich gehören Tiefen genauso zum Leben wie Höhen!
Wir lernen aus negativen Erfahrungen wie auch aus positiven.
Beides ist Teil des Ganzen.
Und nur, wenn man das als solches annehmen kann, hat man auch die Möglichkeit damit adäquat umzugehen.
Frage 735: Was müsste in der Gebrauchsanweisung zu deiner Person stehen?
Eine Skizze mit allen Knöpfen, Anschlüssen und weiteren zu beachtenden Öffnungen.
Hinzu kommt eine 4567 Seiten starke Funktionsbeschreibung.
Die Garantie-Hinweise, sowie das Aufzeigen einer Stelle für Support entfällt.
Dafür wird der Bereich für Notizen der Anwender mit 800 linierten Blanko-Seiten großzügig zur Verfügung gestellt.

Frage 736: Wie groß ist unsere Willensfreiheit?
Sie liegt de facto bei 100%.
Zwänge legen wir uns selbst auf oder lassen sie uns von außen auferlegen.
Es ist nur die Frage, ob wir bereit sind, die Konsequenzen dessen zu tragen, was wir tun oder auch nicht tun.
Ja, das klingt einfacher als es jede Entscheidung immer wieder ist.
Und doch bin ich der Meinung, dass es wichtig ist, sich seiner Selbstbestimmung bewusst zu sein – unabhängig davon wie viel Gebrauch man davon macht.
Frage 737: An welchem Kurs würdest du gern teilnehmen?
Die Ausbildung zum Fußballlehrer beim DFB stelle ich mir interessant vor.
Allerdings ist der Weg dorthin lang und das Ganze reichlich kostenintensiv.
Und somit ist mir das letztlich zu viel an Aufwand, was ich investieren müsste.
Frage 738: Machst du manchmal Scherze auf deine eigenen Kosten?
Nein, dazu bin ich viel zu dämlich.
Ja, natürlich.
Frage 739: Welche Blumen kaufst du am liebsten für dich selbst?
Ich habe mir selbst noch nie Blumen gekauft.
Ich habe auch keinen grünen Daumen.
Insofern kann ich hier keine Blumen nennen.
Ich schmücke meine Bereiche lieber mit Dingen, die von Dauer sind.
Frage 740: Welche Eigenschaft eines Tieres hättest du gern?
Nachtsicht.
Dieser Beitrag gehört zu einer Reihe von insgesamt 50 Beiträgen mit je 20 Fragen.
Auf die Idee hat mich Johanna von Pinkepank mit ihrem Aufruf gebracht.
Das Heft „1000 Fragen an dich selbst“ ist die Beilage einer Ausgabe des Flow Magazins und ist Dir in meinem Beitrag „10 Fragen an mich selbst“ schon einmal begegnet.
Das ist keine Werbung:
Da ich in keinem Beitrag anderer Blogger bis jetzt die genaue Quelle finden konnte, habe ich den Verlag angeschrieben, das Heft gekauft und kann Dir nun sagen, dass es der Ausgabe 18 beiliegt.