1000 Fragen an mich selbst – 741 bis 760

In diesem Beitrag zum FragenFreitag beantworte ich die Fragen 741 bis 760 von insgesamt 1000 Fragen.

Titelbild FragenFreitag

Frage 741: Darf man einer Freundin / einem Freund von einem Gespräch mit einer anderen Freundin / einem anderen Freund erzählen?

Wenn es die- oder derjenige explizit erlaubt hat, mit Sicherheit.

In anderen Fällen muss man das mit seinem eigenen Gewissen vereinbaren und ggf. die Konsequenzen tragen.

Frage 742: Wem erzählst du, was du geträumt hast?

Ich erinnere mich nicht immer daran, was ich geträumt habe.

In den Fällen, in denen ich mich daran erinnere und auch darüber sprechen möchte bzw. danach gefragt werde, teile ich das eigentlich nur mit meiner Freundin.

Frage 743: Ist Neues immer besser?

Nein.

In „James Bond Skyfall“ wird das bei der ersten Begegnung von Quartiermeister Q und James Bond sehr schön in zwei Sätzen auf den Punkt gebracht:

Q: „Alter ist keine Garantie für Effizienz.“
Bond: „Und Jugend ist keine Garantie für Innovation.“

(Überhaupt eine großartige Szene und ein grandioser Film.)

Skyfall - James Bond meeting Q (1080p)

Frage 744: Was machst du, wenn eine Party nicht so richtig in Schwung kommt?

Nun, ich mache Feierabend oder weiter wie bisher.

Ich eigne mich nicht als Alleinunterhalter für Club-Urlauber. :D

Frage 745: Was hast du in der Schule gelernt, wovon du immer noch profitierst?

Ich denke, dass die meisten Kenntnisse, die ich tagtäglich noch verwenden kann, soziale Kenntnisse sind.

Aus den Unterrichtsfächern habe ich nur Feinheiten wiederverwenden können.

Zumindest sind mir nur Kleinigkeiten bewusst.

Der Lateinunterricht hat sicherlich in puncto Allgemeinbildung seine Spuren hinterlassen.

Die Mathematik an sich ist auch geblieben.

Die theoretische Planung von Software und Modulen eben jener habe ich tatsächlich im Informatik-Unterricht so gelernt wie ich sie heute noch teilweise anwende. Und ich habe es damals gehasst. Heute bin ich meiner Lehrerin sehr dankbar dafür, dass sie mich dahingehend getriezt hat. :-)

Grafik: Mein Comic-Ich mit einer Gedankenblase. Darin ein Foto meiner einstigen Schule
Erinnerungen an die Schule

Frage 746: Sagst du immer die Wahrheit, auch wenn du eine Person damit verletzen könntest?

Nicht immer.

Ich bin aber bestrebt es zu tun.

Und es gibt Menschen, denen ich grundsätzlich die Wahrheit sage und auch versprochen habe, das so zu handhaben – komme, was wolle.

Frage 747: Was hast du in letzter Zeit jemandem gegeben, der die betreffende Sache dringender gebraucht hat als du?

Gute Frage.

Vielleicht meiner Freundin das letzte Taschentuch, das ich dabei hatte. :-)

Frage 748: Bist du in der virtuellen Kommunikation anders als von Angesicht zu Angesicht?

Da die Frage meines Erachtens auf ein Verstellen hinaus will, kann ich sagen, dass ich virtuell nicht anders als analog bin.

Trotzdem möchte ich an dieser Stelle festhalten, dass das zwei vollkommen unterschiedliche Ebenen der Kommunikation sind, weil die Sinne virtuell nur eingschränkt wahrnehmen können.

Frage 749: Was machst du, wenn du dich irgendwo verlaufen hast?

Nun, entweder frage ich jemanden nach dem Weg oder nutze mein Smartphone, um wieder auf Kurs zu kommen.

Frage 750: Wann bist du zuletzt im Theater gewesen?

Wenn ich mich nicht vertue, am 25.01.2015: „Ein Mörder-Spaß“.

Frage 751: Mit welcher Frucht würdest du dich vergleichen?

Mag sein, dass ich ein Früchtchen bin. :D

Doch mich mit einer Frucht zu vergleichen finde ich irgendwie sinnfrei.

Nun gut, ich will ja kein Spielverderber sein. Ich überlege mal.

Ein Apfel.

Ich habe keine plausible Erklärung dafür. Ist einfach eine Wahl aus dem Bauch heraus.

Grafik: Links mein Comic-Ich, rechts ein Apfel. Dazwischen ein Gleichheitszeichen und oben drüber schweben drei Fragezeichen.
Ich ein Apfel?

Frage 752: Sind deine Gedanken immer richtig?

Oh, dann hätte ich bisher nur Einser in der Schule gehabt und jeden Test bestanden.

Ergo: Nein.

Und ich fände es erschreckend, wenn hier jemand mit „Ja“ antworten würde.

Frage 753: Welche Worte möchtest du irgendwann noch von jemandem hören?

Ehrliche. Von jedem Menschen.

Frage 754: Was an dir ist typisch deutsch?

Meine Pünktlichkeit. :D

Frage 755: Fühlst du dich in deiner Haut heute wohler als vor zehn Jahren?

Nun, bis auf ihre Ausdehnung hat sie sich kaum verändert. :D

Und ja, ich fühle mich wohler als vor zehn Jahren!

Frage 756: Wann hat mal dein Glück auf dem Spiel gestanden?

Steht es das nicht andauernd?

Nichts auf dieser Welt bleibt von allein.

Alles benötigt Pflege und Investition.

Vernachlässigt man etwas oder jemanden, muss man damit rechnen, dass etwas nicht mehr so ist wie vorher.

Demnach muss man Tag für Tag für das, was einem wichtig ist, etwas tun.

Und diesen Umstand würde ich so beschreiben, dass das, was man sein Glück nennt, zu jeder Zeit ein Stück weit auf dem Spiel steht.

Grafik: Ein lachendes Kleeblatt läuft auf einen Abgrund zu als wäre er gar nicht da
Glück am Abgrund

Frage 757: Was möchtest du irgendwann unbedingt erleben?

Wie mein Sohn seinen eigenen Weg beschreitet und sein Glück findet.

Frage 758: Trinkst du am liebsten aus einer bestimmten Tasse oder einem bestimmten Becher?

Teilweise.

Im Büro habe ich meine eigene Tasse (siehe Frage 210).

Daheim hätte ich auch eine, sehe das aber nicht so eng.

Frage 759: Mit wem hast du deine erste Freundschaft geschlossen?

Uff, das ist eine gute Frage.

An die Namen der Kinder aus der Nachbarschaft, mit denen ich in den frühsten Tagen meines Lebens gespielt habe, kann ich mich nicht mehr erinnern.

Ich weiß auch nicht, ob ich da Freundschaften geschlossen habe.

Der erste Kumpel aus der Schulzeit, an den ich mich erinnern kann, ist Jens.

Wir haben allerdings seit ich die Grundschule verlassen habe, keinen Kontakt mehr.

Frage 760: Würdest du es selbst weniger gut haben wollen, wenn es dadurch allen Menschen besser ginge?

Nein, Selbstaufgabe dieser allgemeinen Art halte ich für ein sinnloses Gedankenspiel.

Dass man für seine Lieben Opfer bringt / bringen würde, steht außer Frage.

Dieser Beitrag gehört zu einer Reihe von insgesamt 50 Beiträgen mit je 20 Fragen.

Auf die Idee hat mich Johanna von Pinkepank mit ihrem Aufruf gebracht.

Das Heft „1000 Fragen an dich selbst“ ist die Beilage einer Ausgabe des Flow Magazins und ist Dir in meinem Beitrag „10 Fragen an mich selbst“ schon einmal begegnet.

Das ist keine Werbung:
Da ich in keinem Beitrag anderer Blogger bis jetzt die genaue Quelle finden konnte, habe ich den Verlag angeschrieben, das Heft gekauft und kann Dir nun sagen, dass es der Ausgabe 18 beiliegt.

Teilen macht Freu(n)de!
Comic-Bild Gregor

Über den Autor

Ich bin Fachinformatiker, Berliner und ganz offensichtlich ein verrückter Blogger. Je nachdem überwiegt das ein oder andere.

Wer mehr über mich erfahren möchte, kann dies auf der „Über mich”-Seite tun, das Kontaktformular nutzen oder mich in einem der sozialen Netzwerke aufsuchen:

1 Kommentare zu „1000 Fragen an mich selbst – 741 bis 760

Schreibe einen Kommentar