1000 Fragen an mich selbst – 761 bis 780

In diesem Beitrag zum FragenFreitag beantworte ich die Fragen 761 bis 780 von insgesamt 1000 Fragen.

Titelbild FragenFreitag

Frage 761: Glaubst du an den Zufall?

Hui, als Informatiker muss ich das ein Stück weit.

Wie soll ich sonst zufällige Passwörter o.ä. rechtfertigen? :D

Ich denke allerdings nicht, dass es echten Zufall gibt.

Alles hat irgendeinen Sinn und Grund.

Grafik: Mehrere Hunde sitzen Poker spielend an einem Tisch. Einen Platz davon nimmt mein Comic-Ich ein.
Vierbeinige Pokerrunde mit mir

Frage 762: Wie viel Zeit am Tag verbringst du in der Küche?

Sehr wenig.

Frage 763: In wem hast du dich vor Kurzem wiedererkannt?

Im Spiegel. :D

Grafik: Das Spiegelbild meines Comic-Ich in einem Handspiegel
Mein Spiegelbild

Frage 764: Bist du impulsiv?

Durchaus.

Ich brauche ein wenig, um mich von der Kette zu lassen.

Und das ist auch gut so.

Denn impulsives Verhalten ist selten angemessen und oft für die Umliegenden verletzend.

Frage 765: Für wen hast du dich vor Kurzem geschämt?

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für mich selbst.

Frage 766: Kannst du mit einer Person des anderen Geschlechts eine Freundschaft haben?

Ja. Ist das so absonderlich?

Frage 767: Hast du ein Lächeln, dass du nur für Fotos aufsetzt?

Nein.

Frage 768: Wen rufst du zuerst an, wenn du eine gute Nachricht hast?

Den Menschen, den sie am ehesten betrifft.

Ich habe bei guten Nachrichten bis jetzt selten zum Telefon gegriffen.

Ein sehr altes Foto von mir aus Kindheitstagen mit entsprechend altem Telefonhörer am Ohr
Klein Gregor telefoniert

Frage 769: Was würdest du tun, wenn du keine Verantwortlichkeiten mehr hättest?

Dasselbe wie bisher.

Ich fühle mich in erster Linie mir selbst und meinen Lieben gegenüber verantwortlich.

Und das würde ich nicht ändern.

Frage 770: Findest du dich selbst attraktiv?

Das ist eine schwere Frage, wie ich finde.

Ich tue mich wirklich schwer damit, Männer (nicht nur mich selbst) in Sachen Attraktivität zu beurteilen.

Ich kann wahrnehmen, ob viele Frauen sich scheinbar von jemandem angezogen fühlen.

Aber ist das tatsächlich mit Attraktivität gleichzusetzen? Gibt es da „den einen Maßstab“?

Ich denke, dass es da ganz unterschiedliche Motive gibt und auch jeder Mensch andere Dinge attraktiv an Menschen findet.

Ich sehe mich jedenfalls nicht mit Abscheu. :-)

Frage 771: Wer hat dich in letzter Zeit stark beeindruckt?

Mein Sohn.

Ich bin stolz auf ihn und erfreue mich an allem, was er an (neuen) Fähigkeiten an den Tag legt.

Es ist ein wenig wie am Anfang vom Hobbit, als Gandalf über Bilbo sagt, dass in ihm mehr steckt als man sieht und er selbst erahnt. :-)

Frage 772: Bist du ein gutes Vorbild?

Das müssen andere Beurteilen.

Ich gebe im Rahmen meiner Möglichkeiten mein Bestes.

Frage 773: Welche Tradition wird überbewertet?

Tradition als solches wird von manchen Menschen überbewertet.

Genauso wie von anderen Innovation überbewertet wird.

Ich denke, dass es wichtig ist, das Brauchbare der Vergangenheit in die Gegenwart mitzunehmen.

Das mag auch Brauchtümer einschließen.

Wichtig ist, dass man es hinterfragen darf und auch kontinuierlich hinterfragt.

Es ist vollkommen normal, dass nachfolgende Generationen nicht nur im Zuge der Pubertät das Vorher in Frage stellen.

Tut man etwas nur noch der Tradition wegen und nicht aus Überzeugung, dass es etwas positives ist / bewirkt, sollte man es lassen.

Und das wirtschaftliche Ausschlachten von Traditionen ist ein Anzeichen dafür, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum entweder schon überschritten ist oder in nicht mehr allzu großer Ferne liegt.

Frage 774: Packst du Geschenke immer hübsch ein?

Ja und nein.

Ich packe Geschenke in der Regel ein.

Ich nehme dafür auch hübsches Geschenkpapier.

Nur in der Umsetzung habe ich noch Luft nach oben. :D

Foto: Ein von mir verpacktes Geschenk
Wichtelgeschenk von 2014

Frage 775: Interessierst du dich für Königshäuser?

Die Immobilienpreise in München sind abschreckend genug, um nicht über Paläste nachzudenken. ;-)

Und was die Boulevard-Presse angeht:

Nein, ich habe so überhaupt keine Ahnung davon und noch weit weniger Interesse daran.

Frage 776: Welche Note würdest du deinem Leben geben?

Diese Frage kann ich wohl erst nach meinem Ableben beantworten.

Und es wäre ziemlich unheimlich, wenn die Antwort dann hier stehen würde. ;-)

Das Zwischenzeugnis fällt jedenfalls so aus, dass alles zu meiner vollsten Zufriedenheit ist und ich mich auf eine noch möglichst lange, weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit freue. :D

Frage 777: Fällt es dir leicht, mit Leuten in Kontakt zu kommen?

Nicht zwingend.

Ich bin – auch wenn manche(r) einen anderen Eindruck von mir hat – ein durchaus introvertierter Mensch.

Frage 778: Wann hast du zuletzt etwas Neues gelernt?

Für meinen Job und meine eigenen Projekte bin ich in einem permanenten Weiterbildungsprozess.

Ich lerne täglich dazu und bin bestrebt jeden Tag etwas voranzutreiben.

Frage 779: Wie hoch ist die Mauer um dein Herz?

Diese Mauer habe ich in den letzten Jahren Stück für Stück abgetragen.

Siehe Adventskalender: „Das 12. Türchen“

Frage 780: Machst du manchmal etwas nur widerwillig?

Ja, das kommt vor.

Dieser Beitrag gehört zu einer Reihe von insgesamt 50 Beiträgen mit je 20 Fragen.

Auf die Idee hat mich Johanna von Pinkepank mit ihrem Aufruf gebracht.

Das Heft „1000 Fragen an dich selbst“ ist die Beilage einer Ausgabe des Flow Magazins und ist Dir in meinem Beitrag „10 Fragen an mich selbst“ schon einmal begegnet.

Das ist keine Werbung:
Da ich in keinem Beitrag anderer Blogger bis jetzt die genaue Quelle finden konnte, habe ich den Verlag angeschrieben, das Heft gekauft und kann Dir nun sagen, dass es der Ausgabe 18 beiliegt.

Teilen macht Freu(n)de!
Comic-Bild Gregor

Über den Autor

Ich bin Fachinformatiker, Berliner und ganz offensichtlich ein verrückter Blogger. Je nachdem überwiegt das ein oder andere.

Wer mehr über mich erfahren möchte, kann dies auf der „Über mich”-Seite tun, das Kontaktformular nutzen oder mich in einem der sozialen Netzwerke aufsuchen:

Schreibe einen Kommentar