In diesem Beitrag zum FragenFreitag beantworte ich die Fragen 861 bis 880 von insgesamt 1000 Fragen.
Frage 861: Was wäre auf deinem eigenen TV-Sender zu sehen?
Ein bunter Mix aus Fußball, Krimis und Spielfilmen.
Frage 862: Was motiviert dich zum Sporttreiben?
Im Moment ehrlich gesagt recht wenig.
Denn Spazierengehen und Wandern empfinde ich nicht als Sport, sondern als reines Vergnügen.
Und darüber hinaus treibe ich aktuell keinen Sport.
Frage 863: Wie sieht deiner Meinung nach der Himmel aus?
Es ist nicht gut, sich eine feste Meinung über etwas zu bilden, das man nicht kennt. Denn wenn sich diese Vorstellung erst einmal festgesetzt hat, ist die (unnötige) Enttäuschung schnell groß.
Ich habe keine klare Vorstellung davon, ob und wenn ja, was nach dem Tode ist. Wie auch?
Wir werden es alle erleben – oder eben auch nicht.
Frage 864: Was nimmst du dir mindestens zweimal im Monat vor?
Mehr zu schreiben.
Frage 865: Wann hast du zuletzt in einer Hängematte gelegen?
Ich habe keine Ahnung.
Das ist mit Sicherheit einige Jahre her.
Frage 866: Was findest du an einer Wellnessbehandlung am angenehmsten?
Die Ruhe und das Erholungsgefühl hinterher.
Frage 867: Schaust du ausländische Filme gelegentlich im Original?
Eher selten.
Frage 868: Machst du es dir manchmal unnötig schwer?
Mit Sicherheit!
Ich bin auch nur ein Mensch.
Frage 869: Welches Wort hast du jahrelang falsch ausgesprochen?
Tatsächlich hat mir das Wort „Rührei“ große Schwierigkeiten bereitet.
Ich habe es quasi jahrzehntelang „Rüher-Ei“ ausgesprochen.
Inzwischen spreche ich es glücklicherweise korrekt aus und kann es auch – den Testkandidaten nach zu urteilen – ziemlich lecker zubereiten.
Frage 870: Was ist wichtiger: der Weg oder das Ziel?
In den meisten Fällen würde ich sagen, dass es das Ziel ist.
Ich möchte aber keineswegs ausschließen, dass es auch andersrum sein kann.
Unterm Strich muss man mit beidem zurechtkommen.
Frage 871: Lässt du dich manchmal ausnutzen?
Ich bin nicht frei davon auf Manipulation auch mal hereinzufallen.
Jeder Mensch hat Knöpfe, die, wenn sie gedrückt werden, ein bestimmtes Verhaltensschema zur Folge haben.
Das hat einfach etwas mit unseren Erfahrungen zu tun.
Es mag nicht immer das Beste sein.
Doch prinzipiell ist erst einmal nichts verwerfliches daran.
Wenn jemand allerdings ganz bewusst – also absichtlich – diese Knöpfe drückt, um eben jenes Muster in Gang zu setzen, ist das Manipulation.
Und das ist gelinde gesagt unschön.
Frage 872: Hörst du oft Radio?
Seit bald 20 Jahren nur dann, wenn im Büro oder Auto mal jemand anders Radio anmacht.
Privat höre ich kein Radio.
Ich finde das Gequatsche zwischendurch nervtötend.
Wenn man denselben Sender länger hört, wiederholen sich Beträge und Musikstücke auch unaufhörlich.
Abgesehen davon stelle ich mir Musik lieber selbst nach meinem eigenen Geschmack zusammen.
Frage 873: Was ist schlimmer: zu scheitern oder es gar nicht erst versucht zu haben?
Das kann ich nicht pauschal beantworten.
Es gibt für beides ein Für und Wider.
Es wird immer Momente geben, in denen man aufatmet, weil man etwas glücklicherweise getan oder eben nicht getan hat.
Genauso wird es auch immer wieder vorkommen, dass man sich über etwas, das man getan oder nicht getan hat, ärgert.
In den meisten Fällen, besonders den kleinen Dingen, ist eine gewisse Risikobereitschaft sicherlich nicht unangebracht.
Frage 874: Was hätten die anderen nie von dir erwartet?
Oh, das ist einfach zu beantworten, so oft wie mir das gesagt wurde:
Dass (ausgerechnet) ich nach München ziehen würde.
Frage 875: Auf welchen Feiertag freust du dich jedes Jahr?
Weihnachten und Silvester.
Ich verbinde beides mit Ruhe und Zweisamkeit.
Frage 876: Welche Farbe würdest du deinem Leben zuordnen?
Türkis.
Frage 877: Wer beschützt dich?
Ich mich selbst und – soweit sie können – meine Eltern und mein großer Bruder.
Von anderen weiß ich nicht.
Wobei ich, glaube ich, einen sehr aufmerksamen Schutzengel habe.
Frage 878: Betrachtest du manchmal die Sterne am Himmel?
Ja, wenn die Wolkendecke es zulässt und ich gerade die Muße dazu habe, den Himmel zu beobachten.
Das kommt jetzt nicht allzu häufig vor, aber auch nicht nie.
Frage 879: Wovon wirst du ruhig?
Von einer echten, ehrlichen Umarmung von mir nahen Menschen.
Frage 880: Kannst du Stille gut aushalten?
Nein, nur bedingt.
Siehe Beitrag „Stille“.
Dieser Beitrag gehört zu einer Reihe von insgesamt 50 Beiträgen mit je 20 Fragen.
Auf die Idee hat mich Johanna von Pinkepank mit ihrem Aufruf gebracht.
Das Heft „1000 Fragen an dich selbst“ ist die Beilage einer Ausgabe des Flow Magazins und ist Dir in meinem Beitrag „10 Fragen an mich selbst“ schon einmal begegnet.
Das ist keine Werbung:
Da ich in keinem Beitrag anderer Blogger bis jetzt die genaue Quelle finden konnte, habe ich den Verlag angeschrieben, das Heft gekauft und kann Dir nun sagen, dass es der Ausgabe 18 beiliegt.