Warum ich Buchmessen mag

Die gute Vera Nentwich hat zur Blogparade aufgerufen.

Das Thema lautet: „Messebesuch – Gewinn oder Geldverschwendung“.

Und es gibt drei Gründe, warum ich an dieser Aktion teilnehmen möchte, ja sogar muss:

  1. Es geht um Buchmessen.

    Ich mag diese Veranstaltungen, wie Du vielleicht weißt. :-)

  2. Vera fragt nach der eigenen Meinung.

    Nun, ich würde sagen, dass da oben in der Ecke nicht ganz unbeabsichtigt „Nur meine Meinung“ steht. ;-)

  3. Vera ist einfach super nett!

    Und ich bin gespannt, wie das Feedback insgesamt so ausfällt.

Weiterlesen

Vermessenes Leipzig

Wie Du vielleicht durch meine recht seltenen und total unauffälligen Hinweise in den Sozialen Netzwerken gemerkt hast, war ich am Freitag wieder einmal auf der Leipziger Buchmesse unterwegs.

Wie schon im letzten Jahr, ging es mir in erster Linie darum, die Menschen hinter den Büchern kennenzulernen. Es ist einfach schön mal abseits von Chats und Co. miteinander reden zu können! :-)

Aber ich bin auch dem Aufruf gefolgt und habe nach Büchern Ausschau gehalten, die ich persönlich interessant finde.

Doch immer der Reihe nach…

Weiterlesen

In Leipzig allerlei Bücher messen

Regal mit Büchern. Daran ein Ortsschild von Leipzig. Davor mein Avatar mit einem Maßband ausgestattet.
Hab ich das falsch verstanden mit dem Bücher messen?

Nicht zuletzt weil ich hier selbst schreibe, habe ich inzwischen nicht wenig Kontakt zu anderen (Buch-)AutorInnen. So folgte ich also den zahlreichen Aufrufen und Einladungen und bin gestern mit meinem großen Bruder nach Leipzig gefahren.

Ehrlich gesagt liegt mein letzter Besuch der Stadt auch schon einige Jahre zurück und auf der Leipziger Buchmesse (kurz LBM) war ich bis dato noch nie. Warum also nicht?

Schon die Tage zuvor war die Vorfreude groß. Ich freue mich immer, wenn ich Menschen treffen kann, mit denen ich sonst nur online Kontakt habe! Das sind – wie ich finde – meistens unheimlich wertvolle Momente. Denn der persönliche Kontakt prägt immer auf die ein oder andere Weise. :kaffee:

Berufs- und interessenbedingt habe ich in meinem Leben schon einige Messen aus den unterschiedlichsten Bereichen besucht. Dabei muss man zunächst einmal unterscheiden zwischen denen, die sich an Geschäftspartner richten, und denen, die „Otto-Normal-Verbraucher“ ansprechen wollen. Die LBM kommuniziert mitunter eine Ausrichtung auf die Leser. Insofern war ich sehr gespannt. Denn im Regelfall ist der Aufwand, den die Aussteller betreiben (müssen) bei solchen Veranstaltungen größer als bei rein fachlichen Zusammenkünften.

Weiterlesen

Tag der deutschen Sprache

Die Sprache ist der Frühling des Geistes.Peter Hille (1854 – 1904)

Heute ist der Tag der deutschen Sprache. Ich kann nicht leugnen, Fan meiner Muttersprache zu sein. Damit will ich andere Sprachen nicht abwerten! Aber ich möchte diese Initiative des „Verein Deutsche Sprache e.V.“ aufgreifen und ganz dezent an die Schönheit dieses uns gegebenen Werkzeuges erinnern, das es uns ermöglicht Gedanken in einen Mantel des Verstehens zu hüllen. :-)

Weiterlesen